Titel
Wenn jeder Berliner Ortsteil ein Städtchen für sich ist, dann ist der Anton-Saefkow-Platz das Dorfzentrum des Fennpfuhls. Eine Agora aus Beton, Wochenmarkt mit Fischstand und Antiquitätenhändler. Hinter dem Rewe-Markt erheben sich luftig gruppierte Wohnblöcke. Blöcke, zwischen denen man sich so richtig klein fühlt in der großen Stadt, die einen aber hier und da doch warm anleuchten. Hier ein Bäcker, da ein Café mit Neonreklame an der verwitterten Front. Und gleich nebenan: der namensgebende Fennpfuhl, ein Weiher mit angeschlossenem Park, der inmitten dieser unwahrscheinlichen Gegend wie ein Relikt aus grünen Vorzeiten vor sich hinlümmelt.
Die Großsiedlung am Fennpfuhl, die nun 50 Jahre alt wird, war die erste zusammenhängende Plattenbau-Großsiedlung Ost-Berlins. Am 2. Dezember 1972 wurde der Grundstein gelegt. Den Stadtplaner:innen diente Fennpfuhl als Testballon für Marzahn und ...