Thai-Curry-Suppe
00 30 std : min
PRO PORTION: 158 KCAL | 4 GE| 3 GF| 26 G KH ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN
« 1 Knoblauchzehe
« 2 cm Ingwer
« 1 EL Kokosöl
« 2 Karotten, in Scheiben
« 150 g Champignons, geviertelt
« 500 g Wasser
« 400 g Kokosmilch (Dose)
« 1 ½ EL rote Currypaste
« 1 TL Gemüse-Gewürzpaste
« 80 g Reisbandnudeln
« 150 g Zucchini, in Stücken
« 1 Frühlingszwiebel, in Ringen, zum Garnieren
1| KnoblauchmitIngwerinden Ωgeben und alles 5 Sek. | Stufe 8 zerkleinern. Mit dem π nach unten schieben.
2|Das Kokosöl zufügen und ohne Messbecher 2 Min. |å. Gemüse zugeben und weitere 2 Min. |å.
3|Wasser, Kokosmilch, Currypaste sowie Gewürzpaste zufügen und die Suppe ohne Messbecher 12 Min. |?| Stufe 1 | 100°C kochen, dabei den Kocheinsatz als Spritzschutz aufsetzen.
4|Reisbandnudeln zugeben und mit dem π in den Topf drücken. Zucchini zugeben und mit dem π untermengen. Alles 6 Min. | ?| Stufe 1 | 100°C fertig garen. Auf Tellern anrichten, mit Frühlingszwiebelringen garnieren und servieren.
>TIPP
Zerkleinern, andünsten, garen – bei diesem Rezept übernimmt der Monsieur Cuisine für euch alle Schritte und ihr benötigt nur eurenΩ. Minimaler Aufwand, maximaler Geschmack! Experimentiert gern auch mit den Zutaten. Die Reisbandnudeln könnt ihr zum Beispiel einfach weglassen und durch weiteres Gemüse (wie Blumenkohl, Brokkoli, Edamame oder Erbsen) ersetzen. Oder ihr könnt die Suppe mit scharf angebratenem Hähnchen, Garnelen oder Lachs getoppt servieren.
Pizza-Zupfbrot
01 00 std : min
PRO PORTION: 664 KCAL | 20 G E| 35 G F| 70 G KH ZZGL. 1 STD. 30 MIN. RUHEZEIT ZUTATEN FÜR 6 PERSONEN
FÜR DEN TEIG
« 140 g Wasser
« 20 g frische Hefe
« 2 Prisen Zucker
« 500 g Weizenmehl Type 550 zzgl. etwas mehr zum Bearbeiten
« 90 g weiche Butter, in Stücken, zzgl. etwas mehr zum Fetten
« 2 Eier
FÜR DEN BELAG
« 250 g Pizzasoße
« 100 g Salami, in Stücken
« 150 g geriebener Mozzarella
« 60 g weiche Kräuterbutter
AUSSERDEM
« Kastenform (ca. 22× 12 cm)
1|Für Teig Wasser, Hefe sowie Zucker indenΩgeben und 3 Min. | Stufe 2 | 37°C erwärmen. Mehl, Butter sowie Eier zufügen und alles 2 Min. |† verkneten. In eine Schüssel umfüllen und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Std. ruhen lassen. DenΩspülen.
2|Die Kastenform fetten. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und rechteckig ausrollen. (ca. 50 × 30 cm). Mit Soße bestreichen, mit Salami belegen und mit Käse bestreuen.
3 Den Teig in 5 gleich breite Streifen schnei- und diese übereinanderlegen. Den so 3|den entstandenen Streifen erneut in 4 gleich große Teile schneiden und diese mit den Schnittflächen nach oben dicht nebeneinander in die Kastenform geben. Stellt dafür die Form am besten hochkant auf die Arbeitsfläche. Erneut abgedeckt ca. 30 Min. ruhen lassen.
3|den
4 Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor- Pizzabrot im heißen Ofen ca. 40 Min. 4|heizen. backen, dabei nach der Hälfte der Zeit das Brot mit Kräuterbutter bestreichen. Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und servieren.
Mit Feta gefüllte Frikadellen
00 25 std : min
PRO PORTION: 478 KCAL | 35 G E| 35 G F| 6 GKH ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN
« 1 Zwiebel, halbiert
« 2 Knoblauchzehen
« 20 g Petersilienblättchen
« Blättchen von 4 Stielen Oregano
« 500 g Rinderhackfleisch
« 2 Eier
« 2 EL Paniermehl
« 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
« ½ TL edelsüßes Paprikapulver
« 1 TL Salz
« 3 Prisen frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
« 120 g Feta, in 12 Stücken
« 3 EL Rapsöl zum Anbraten
1 Zwiebel, Knoblauch, Petersilie sowie Ore- in denΩgeben und alles 5 Sek. | 1|gano Stufe 8 zerkleinern. Mit dem π nach unten schieben.
2|Hackfleisch, Eier, Paniermehl sowie Gewürze zufügen und alles 30 Sek. | Stufe 4 vermengen.
3|Aus der Hackmasse 12 handtellergroße Scheiben formen, je 1 Fetastück hineinlegen und die Masse zu Frikadellen verschließen.
4|Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Frikadellen bei mittlerer Hitze von jeder Seite ca. 5 Min. braten. Direkt servieren, zum Beispiel mit einem frischen Salat, oder für den späteren Verzehr abkühlen lassen.
>TIPP
Mit einem Eisportionierer könnt ihr die Hackfleischmasse schnell und unkompliziert in 12 gleich große Portionen teilen und schon etwas vorformen.
Brotkranz mit Käse-Feta-Dip
00 55 std : min
PRO PORTION: 775 KCAL | 26 G E| 49 G F| 60 G KH ZZGL. 1 STD. 45 MIN. RUHEZEIT ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN
FÜR DEN TEIG
« 150 g Milch
« 15 g frische Hefe
« 1 Prise Zucker
« 260 g Weizenmehl Type 550
« 50 g natives Olivenöl extra zzgl. etwas mehr zum Fetten
« Salz
« 40 g weiche Knoblauchbutter
FÜR DIE FÜLLUNG
« 4 Knoblauchzehen
« 1 EL natives Olivenöl extra
« 400 g geschälte Tomaten (Dose), abgetropft
« 2 TL getrocknete italienische Kräuter
« frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
« 250 g Feta, in Stücken
« 100 g geriebener Gratinkäse
AUSSERDEM
« runde Auflaufform (Ø ca. 26 cm)
1 Milch,HefeundZuckerim Ω3 Min. | Stufe 2 | 37°C erwärmen. Mehl, Öl sowie ½ TL Salz zugeben, alles 2 Min. |† verkneten. Teig in eine Schüssel umfüllen und abgedeckt ca. 1 Std. ruhen lassen. DenΩspülen.
2|Auflaufform mit Öl fetten. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in 10 Stücke teilen. Jeweils zu einer Kugel formen und ringsum an den Rand der Auflaufform setzen. Abdecken, weitere 45 Min. ruhen lassen.
3|Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Teig mit Knoblauchbutter bestreichen. Knoblauch imΩ3 Sek. | Turbo zerkleinern. Mit dem π nach unten schieben. Öl zugeben 2 Min. |å. Tomaten, Kräuter, ½ TL Salz und 2 Prisen Pfeffer zufügen, alles 5 Sek. | Stufe 6 zerkleinern.
4 Die Hälfte des Fetas in der Mitte der Auf- verteilen. Tomaten darübergeben 4|laufform und mit übrigem Feta sowie geriebenem Käse bestreuen. Im heißen Ofen ca. 25 Min. goldbraun backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und noch warm servieren.
4|laufform
Überbackene Falafel-Wraps
00 55 std : min
PRO STÜCK: 952 KCAL | 29 G E| 70 G F| 58 G KH ZUTATEN FÜR 4 STÜCK
FÜR DIE FALAFELN
« 1 Zwiebel, halbiert
« 2 Knoblauchzehen
« 40 g Petersilienblättchen
« 265 g Kichererbsen (Dose), abgetropft
« 100 g Weizenmehl Type 405
« Salz
« frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
« 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
« ½ TL gemahlener Koriander
« 1 TL Backpulver
« 1000 g Sonnenblumenöl zum Frittieren
FÜR DIE WRAPS
« 150 g Frischkäse
« 125 g Tahin
« 20 g natives Olivenöl extra
« 15 g Ajvar
« 2 rote Paprikaschoten, in feinen Würfeln
« 100 g Gurke, entkernt und in feinen Würfeln
« 4 Weizentortillas (Wraps)
« 150 g geriebener Gouda
AUSSERDEM
« Auflaufform (ca. 25× 16 cm)
1|Für die Falafeln Zwiebel, Knoblauch und Kräuter in denΩgeben und 6 Sek. | Stufe 8 zerkleinern. Mit dem π nach unten schieben.
2|Kichererbsen, Mehl, 1 ½ TL Salz, 2 Prisen Pfeffer, Kreuzkümmel, Koriander und das Backpulver zufügen und alles 20 Sek. | Stufe 7 zerkleinern. Die Masse umfüllen und denΩ spülen.
3|Aus der Masse 20 Bällchen formen. Das Sonnenblumenöl in einem großen Topf erhitzen. Sobald an einem Holzlöffelstiel Bläschen aufsteigen, ist die richtige Temperatur erreicht. Jeweils 5 Falafeln auf einmal ca. 4 Min. goldbraun frittieren und mit einer Schaumkelle entnehmen. Die übrigen Falafeln ebenso ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
4|Für die Frischkäsecreme den Frischkäse, das Tahin, Olivenöl, Ajvar, ½ TL Salz sowie 2 Prisen Pfeffer in denΩgeben und alles 20 Sek. | Stufe 4 vermengen. Paprika mit Gurke zufügen und mit dem π unter die Creme rühren.
5|Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Die Wraps nebeneinander als Schalen in die Auflaufform legen und jeweils mit einem Viertel der Frischkäse-Gemüse-Masse und einem Viertel der Falafeln füllen. Großzügig mit Käse bestreuen und im heißen Backofen 10–15 Min. überbacken, bzw. bis der Käse geschmolzen ist. Anschließend aus dem Ofen nehmen und servieren.
>FRITTIEREN
Das erhitzte Öl könnt ihr nach dem Abkühlen zurück in die Flasche füllen und noch einige Male erneut zum Frittieren herzhafter Speisen verwenden. Zum Entsorgen dann ebenfalls in die Flasche zurückfüllen und in den Restmüll geben.
>XXL-PORTION
Bereitet direkt die doppelte Menge an Falafeln zu. Die übrigen Bällchen könnt ihr dann nach dem Abkühlen portionsweise einfrieren und bei Bedarf über Nacht im Kühlschrank auftauen. Mit den homemade TK-Falafeln sind die Ofenwraps ein echtes Fast- Food – aber selbst gemacht!
Charlotte Rezeptentwicklerin
Wir bewirten zuhause wirklich oft und gern Gäste. Inzwischen habe ich ein großes Repertoire an Rezepten, die ich immer wieder zubereite, weil ich weiß, dass sie unkompliziert gekocht sind und gut ankommen. Diese kommen auf jeden Fall mit auf die Liste!