25 Ventilatoren im Test
Bildquelle: Haus & Garten Test, Ausgabe 4/2022
Bilder: Auerbach Verlag, BeaconDie klassische Bauform eines Ventilators ist und bleibt der Antrieb eines Rotorblattes durch einen Elektromotor. Das mittlerweile obligatorische Schutzgitter um das Blatt herum gibt diesem Ventilatortyp sein typisches Aussehen. Ein Schutzgitter verhindert dabei das versehentliche Hineingreifen oder gar Verletzungen durch ein Lösen des Rotorblattes. Auch Deckenventilatoren arbeiten nach dem gleichen Prinzip. Im Gegensatz zu Tisch-, Stand- oder Bodenventilatoren wird dort aber häufig auf Gitter verzichtet, der Rotor dreht sich mit deutlich geringeren Drehzahlen und kann normalerweise auch nicht versehentlich berührt werden.
Akkutischventilatoren
Im Test finden sich bei den Tischventilatoren auch einige Modelle, die statt mit Netzspannung über einen eingebauten Akku betrieben werden. Der Vorteil liegt auf der Hand: Diese Geräte lassen sich auch ohne vorhandenen Netzanschluss ...