MIT FUSSBODENHEIZUNG KÜHLEN
Neu gebaute Häuser verfügen heute über einen gewissen Mindest- Hitzeschutz, nicht nur in Form der Verschattung, sondern auch in Form ihrer gedämmten sowie luftdichten Außenhülle. Sie bewahrt das Gebäude einerseits vor Wärmeverlusten. Andererseits blockt die Dämmung in der heißen Jahreszeit die Wärmestrahlung von außen ab, die Abdichtung verhindert das Eindringen warmer Luft. Wer will, kann zusätzlich auf Klimatechnik setzen. Die hilft überdies gegen die Wärmequellen im Haus, zu denen neben Beleuchtung und elektrischen Geräten nicht zuletzt die Bewohner selber gehören. Spontan wird man hier zuerst nur an die klassische Klimaanlage ...