Nachdem wir in Teil 1 Grundlagen in Sachen Raumakustikelemente kennengelernt und unseren Mixplatz mittels Messmikrofon und der Software Room EQ Wizard ausgemessen haben, geht’s in Teil 2 zunächst um die richtige Interpretation der Messergebnisse. Daraus folgt zum Schluss die resultierende und möglichst effektive Ausstattung mit Akustikmodulen aus dem Browne-Akustik-Sortiment.
AUSWERTUNG DER MESSERGEBNISSE
Bildquelle: Beat, Ausgabe 10/2019
1 Messungen verstehen Nach dem Messvorgang präsentiert uns REW die Messergebnisse in Form eines dreidimensionalen Frequency-Response-Diagrams. Dessen X-Achse zeigt uns nicht nur den Frequenzverlauf der ...