Für Isabelle André, Marketingmanagerin bei Morel, schenken sowohl Pflanzen als auch Sport Freude und passen von daher gut zusammen. Morel hat für die Indiaka-Cyclamen deshalb das Motto „Share the joy!“ (Teile die Freude!) gewählt.
Helmut Schmitz und Monika Langwald, SG Neuss-Erfttal
Morel bietet die Indiaka-Cyclamen mit vier Farbsorten an
Eigenes Etikett mit Indiaka-Logo
Varinova zeigte eine Picola Shine-Sorte in verschiedenen Töpfen von 7 bis 12 cm
Hay Lamers, Schoneveld Breeding
Blüten mit weißem Rand
MitCyclamen war auch der niederländische Züchter Varinova (NL-Bleiswijk) auf der IPM vertreten. In der Midi-Serie Merita präsentierte Carolien Klein die Sorten ‘Shine Red’ und ‘Shine Deep Rose’. Der Shine-Blütentyp werde sehr gut nachgefragt, berichtete sie. Der weiße Rand sei breiter als bei entsprechenden Mitbewerber-Sorten, dies komme gut an. Weitere Farben in der homogen wachsenden Merita-Serie sollen folgen, wenn genügend Saatgut verfügbar ist, zum Beispiel Rot und Weiß.
Bei Facila gibt es neue Shine-Farben. Eine Picola Shine-Sorte war in verschiedenen Topfgrößen (7er, 9er, 10,5er, 12er) aufgestellt und sah in allen Formaten ansprechend aus.
Mikroorganismen geprüft
Bart Kuijer von Varinova berichtete von Versuchen mit Mikroorganismen (Trichoderma und Bakterien) anCyclamen . Die Behandlungen erfolgten über die Ebbe-Flut-Bewässerung. Die geprüften Präparate hätten sowohl die Nährstoffaufnahme und das Wachstum der getestetenCyclamen -Sorte als auch ihre Blühstärke und Haltbarkeit verbessert.
Für konkrete Empfehlungen zu den verwendeten Präparaten sei es aber zu früh, man wolle zunächst die Wiederholungen der Versuche in diesem Jahr abwarten, sagte Kuijer. Im November wisse man bei Varinova voraussichtlich mehr, eventuell auch im Hinblick auf die Widerstandsfähigkeit gegenüber Schaderregern.
Silberlaubige Serie
DieCyclamen von Schoneveld Breeding (NL-Twello) sollen im Herbst 2018 Zuwachs durch die Donatello-Serie mit zunächst acht Farben erhalten, sagte Kulturberater Hay Lamers. Es handele sich um einen silberlaubigen Verano-Typ, der derzeit getestet werde. Ebenfalls im Praxistest und ab diesem Jahr verfügbar ist Paso Doble mit sechs Farben, ein großblumiger, gefranster XL-Typ.
Der Fuji-Typ, der durch Blüten mit weißen Spitzen gekennzeichnet ist, steht mittlerweile in fast allen Serien zur Verfügung. Als Ausnahmen nannte Lamers Micro, Mammoth, Picasso und Rembrandt. Ergänzungen seien aber geplant. Die Nachfrage nach den haltbaren Fuji-Sorten sei gut.
Gut am Markt etabliert
DieCyclamen -Serie SeeWhy von Syngenta / FloriPro Services (Kleve) hat sich nach Auskunft von Marketingmanager Alexander Ern gut am Markt etabliert. Sie eignet sich zur Produktion von Mini- oder Midi-Pflanzen in Töpfen bis 10,5 Zentimeter.
Als Vorteile nannte Ern die Uniformität (Verkauf eines Bestandes innerhalb von drei Wochen) und die Frühzeitigkeit (etwa eine Woche gegenüber Mitbewerber-Serien). Bei den See -Why-Cyclamen gibt es mit ‘Wine’ und ‘Wine Flame’ zwei neue Farben.
Fotos: Heinrich Dreßler