Bildquelle: die Stuttgarter, Ausgabe 1/2022
Die Ergänzungs- Ü station soll unterirdisch im Bereich der heutigen Gleisanlagen direkt am und parallel zum LBBW-Gebäude entstehen.© John Cranko Schule
Vor sage und schreibe 60 Jahren begann das Stuttgarter Ballettwunder. Damals wurde ein noch relativ unbekannter Choreograph aus London Direktor des Stuttgarter Balletts, sein Name: John Cranko. Zusammen mit einer Compagnie wunderbarer Tänzerinnen und Tänzer schaffte er es in wenigen Jahren, dass die Gesichter von Ballettfans in der ganzen Welt leuchten, wenn sie ,Stuttgart' hören. Cranko starb 1973 an einem Herzinfarkt, der ihn auf dem Rückflug von einer Tournee in die USA traf. In den kurzen 12 Jahren hat er die Ballettlandschaft geprägt. Vielleicht war es aber sein größtes Verdienst, dass er in Stuttgart eine Ballettschule gegründet hat, die schon bald zu den besten der Welt zählen sollte und noch zählt. Sie ist jetzt 50 Jahre alt geworden und seit einem Jahr in einem beeindruckenden neuen Gebäude auf der Halbhöhe des Stuttgarter Kessels untergebracht – ein Anlass ...