Ihre Briefe · Ihre Gedanken · Ihre Fragen
Endlich den kleinen roten Cabrio-Flitzer und nicht mehr nur den Familien-Kombi.
NEUER FUHRERSCHEIN, 6/2019
Wann muss ich tauschen?
Ich war froh, dass ich bei Ihnen einen Beitrag uber die Umtauschfristen fur neue Fuhrerscheine las. Allerdings habe ich eine Frage. Denn das Erteilungsdatum und das Ausstelldatum sind sehr unterschiedlich. Der Reihe nach: Ich bin Jahrgang 1952, habe den Fuhrerschein 1976 gemacht – danach wurde dieser bis 2033 gelten –, habe ihn aber 1999 gegen einen Scheckkarten-Fuhrerschein getauscht, weshalb 1999 im Fuhrerschein steht, dass ich diesen spatestens 2026 tauschen musste. Was ist zutreffend?Karin Schorn, Duisberg
Anm. d. Red.: Es ist in der Tat – und wie so oft bei Gesetzen – kompliziert und folgt keiner nachvollziehbaren Logik. Masgeblich ist das Ausstellungsdatum des aktuellen Fuhrerscheins. Getauscht werden muss der aktuelle Fuhrerschein immer zum 19. 1. des jeweils angegebenen Jahres.
BROT GEFAHRLICH? 7/2019 Unser täglich Brot…
Brot ist also gefahrlich, Alkohol auch. Und Schokolade und Suses jedweder Art sowieso. Nach Meinung vieler Arzte soll man also nur noch Obst, Gemuse und allenfalls ein paar Nusse essen. Aber bedenken sollten Arzte wie Dr. Riedl doch auch, dass wir in Deutschland eine vielfaltige Brotund Brotchen-Kultur haben, um die uns die ganze Welt beneidet. Schon im Vaterunser heist es: „Unser taglich Brot gib uns heute…“ und nicht „Unser taglich Gemuse…“ Nichts gegen Zwiebel, Knoblauch und Paprika – aber ich werde sicher mein gewohntes Brot-Fruhstuck nicht gegen Gemuse-Salat tauschen.
Gitte Welge, Bramstedt
DANKE, BITTE, 6/2019 Veränderte Welt
Ich lese plus Magazin schon sehr viele Jahre. Aber dieses Mal haben Sie mir wirklich aus der Seele geschrieben, als Sie uber die heute leider selten gewordenen Worte „Bitte“, „Danke“ und „Entschuldigung“ berichteten. Diese kleinen Worte sind im heutigen Sprach-Gebrauch angeblich nicht mehr drin. Das liegt, aus meiner Sicht, an den Handys und unserer schnelllebigen Zeit und dem Slogan: „Fasse dich kurz“. Ich will die heutige Zeit auch nicht gleich abwerten – es ist einfach so. Machen Sie weiter so mit Ihren interessanten Themen.
Eva Bröking, per E-Mail
KATZEN, 5/2019 Wunderschön
Ich habe Ihren wunderschonen Beitrag uber Katzen sehr genossen. Dabei fiel mir dann ein Gedicht wieder ein, das mein Mann vor vielen Jahren uber unseren langst verstorbenen roten Kater Isaac schrieb.
Theresia Müller, Bad Säckingen
Isaac, der rote Kater
Dein Gang ist wie ein Hauch aus Glas. Unhörbar federnd gleiten deine Tritte. Dein Körper wie ein Tuch rostroter Samt gleitet geschmeidig. Und wenn dein Blick mich trifft, so fest, so tief, dann weiß ich nicht, wer du wohl wirklich bist. Und wenn du bei mir liegst und deine Tatze zärtlich kost, dein Körper immer stärker schwingt, dann fühle ich, was Menschen nicht dem Menschen geben können, nur du.
WIR SUCHEN, 7/2019 Das sind unsere Ideen
Birgit Dirschl bat Leserinnen um Ideen, wie sie fur ihre Tochter, die auszieht, deren Lieblings-Rezepte bundeln konnte:
→ „Ein Fotobuch nur mit Fotos Ihrer Tochter, auf denen sie am Essen ist. Daneben die Rezepte.“
M. S., per E-Mail
→ „Ein kleines Koch-Video aufnehmen – Ihre Tochter ist doch bestimmt in einem Alter, in dem man sich auf YouTube Informa– tionen holt. Das Video auf einer SD-Karte speichern und Ihrer Tochter furs Handy schenken. Dann hat sie jederzeit optisch alles abrufbar – und Mama ist auch noch immer dabei.“
Birgit Wassermann
→ „Habe zur Hochzeit vor 10 Jahren ein Fotobuch erhalten. Jeder Mitarbeiter hat sein schonstes Rezept mit Foto von sich und dem Gekochten eingestellt. Dazu liebe Spruche, Feinheiten, Tricks. Das hat mich damals so sehr gefreut. Ahnliches konnte fur Ihre Tochter passen.“
Karin Köhn, Rangsdorf
→ „Ich habe vor Jahren das Buch ‚Familienrezepte’ von Thomas Kinkade gekauft. Es hat eine tolle Struktur, schon illustriert, brachte 100 Punkte bei meiner Schwiegertochter, alte Rezepte inklusive.“Monika Gericke
GUTE MINERALWASSER, 7/2019: Nur regionale Marken
Ich lege wegen Osteoporose grosen Wert auf einen hohen Calcium-Gehalt bei Mineralwasser und kaufe deshalb Gerolsteiner (348 mg) oder Forstetal (602 mg). Die beiden Sorten gibt es namlich in unserem normalen Supermarkt. Die Sorten Mineralwasser, die Sie anfuhren, sind leider regionale Marken, die man eben nicht uberall kaufen kann.
Ilse Galka, per E-Mail
REZEPTE, 3/2019 Ohne Sahne
Mir purzelten die Augen aus dem Kopf. Die Tagliatelle Carbonara wird zwar in vielen italienischen Restaurants mit Sahne angeboten. Im Original aber ohne pampige Sahnesose, sondern nur mit Pancetta, Knoblauch, Eigelb, Parmigiano oder Pecorino. Fertig. Ohne Sahne ist es auch viel einfacher zu kochen.Martina Golz, per E-Mail
SCHREIBEN SIE UNS! plus Magazin, Chefredaktion, Liebherrstraße 5, 80538 München, (089) 24 29 27 50, E-Mail: plusmagazin@bayard-media.de
Foto: Getty Images / Caiaimage / Paul Bradbury, Archiv (2); Illustrationen: Shutterstock (4)