Es ist preiswert, vielseitig und zudem eine gute Wahl, wenn es mal wieder schnell gehen muss
Stat t der Pistazienkerne können Sie auch Cashewkerne oder geschälte Mandeln verwenden
Knusper-Strudel mit buntem Gemüse
Schmeckt frisch aus dem Ofen oder abgekühlt als Partysnack. Falls Sie den Strudel warm servieren, vor dem Anschnitt 15 Min. ruhen lassen
Rigatoni-Torte mit Bolognese- Soße
Orient-Kuchen wie aus 1001 Nacht
Im Handumdrehen gemacht: Hack-Risotto
Zutaten für 6 Portionen:
250 g Hackfleisch in heißem Öl krümelig braten. 1 Knob - lauchzehe dazupressen. 2 EL Tomatenmark , 250 ml Tomatensaft zufügen, 15 Min. köcheln. Inzwischen 250 g Risottoreis in 2 EL Butter glasig dünsten. Nach und nach 650 ml heiße Brühe angießen. Hack und 150 g TK- Erbsen zugeben, aufkochen. 12 Kirschtomaten k reuzweise einritzen, unterheben, 60 g gerieb. Parmesan unterrühren, abschme cken.
Bunte Paprika mit Hack-Pistazien-Füllung
Zutaten für 4 Portionen:
■ 3 Lauchzwiebeln ■ 30 g Pistazienkerne ■ 30 g Sonnenblumenkerne ■ 5 Spitzpaprikaschoten ■ 2 EL Öl ■ 500 g Rinderhack ■ Salz, Pfeffer ■ 100 g Ziegengouda ■ ½ Bund Majoran ■ 200 ml Fleischbrühe
So wird’s gemacht:
1 Backofen vorheizen (Elektro: 180 Grad/Umluft: 160 Grad). Lauchzwiebeln putzen, waschen, mit Grün in Ringe schneiden. Pistazien, Sonnenblumenkerne hacken. Paprikaschoten längs halbieren, entkernen, waschen. Eine Paprika würfeln.
2 Das Öl in einer Pfanne erhitzen, Hackfleisch darin anbraten. Das Weiße der Lauchzwiebeln sowie Pistazien und Sonnenblumenkerne dazugeben. Paprikawürfelchen und Lauchzwiebelgrün untermischen und die Masse mit Salz und Pfeffer würzen. Den Käse dazureiben. Den Majoran waschen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen. Ebenfalls untermischen.
3 Die Hackfleischmasse in die Paprikahälften füllen und nebeneinander in eine große ofenfeste Form geben. Mit etwas Fleischbrühe begießen, den Rest seitlich angießen. Die gefüllten Paprika im Ofen auf der mittleren Schiene 20 Min. garen. Mit Salat servieren oder alternativ mit Vollkornreis und Tomatensoße.
Zubereitung: 30 Min.
Backen: 20 Min.
Pro Portion: 515 kcal KH: 8 g, F: 36 g, E: 36 g
Knusper-Strudel mit buntem Gemüse
Zutaten für 8 Portionen:
■ 280 g Pinienkerne ■ 400 g geschälte Karotten ■ 200 g TK-Erbsen ■ 600 g Kalbshack ■ 2 TL Asia-Gewürzmischung ■ 2 gepresste Knoblauchzehen ■ 50 g Rosinen ■ 2 Eier ■ Salz ■ Pfeffer ■ Mehl ■ 6 aufgetaute Blätterteigplatten ■ 1 EL Sahne
So wird’s gemacht:
1 Kerne goldbraun rösten. Karotten grob raspeln. Erbsen mit heißem Wasser übergießen, in ein Sieb geben und kalt abschrecken. Hack mit Karotten, Erbsen, Pinienkernen, Asia-Gewürz, Knoblauch, Rosinen und 1 Ei verkneten. Salzen, pfeffern.
2 Auf bemehlter Fläche je 3 Teigplatten leicht überlappend zu einem länglichen Rechteck zusammenfügen. Nahtstellen zusammenpressen. Rechtecke wenden, Nähte erneut zusammenpressen. Jedes Rechteck auf ca. 40 x 20 cm ausrollen.
3 Backofen vorheizen (Elektro: 180 Grad/Umluft: 160 Grad). Übriges Ei und Sahne verquirlen, Platten dünn bestreichen. Hackfleisch je zur Hälfte mittig auf die Teigbahnen setzen. Einrollen, die Seiten zudrücken. Beide Pasteten mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Mit übriger Ei-Sahne bestreichen.Ca. 45 Min. goldbraun backen.
Zubereitung: 40 Min.
Backen: 45 Min.,
Pro Portion: 568 kcal E: 26 g, F: 32 g, KH: 20 g
Orient-Kuchen wie aus 1001 Nacht
Zutaten für 4 Portionen:
■ 2 Zwiebeln ■ 3 Knoblauchzehen ■ 2 EL Öl ■ 500 g Rinderhack ■ 450 g TK-Blattspinat ■ Salz ■ 1 TL Ras-El-Hanout ■ 1 TL Zimt ■ 1 TL Chiliflocken ■ 80 g Mandeln ■ 200 g cremiger Schafskäse ■ 4 Eier ■ 150 g griech. Joghurt ■ abgerieb. Schale von 1 Bio-Zitrone ■ 60 g Butter ■ 8 Filoteigblätter (ca. 35 x 30 cm) ■ 1 Granatapfel
So wird’s gemacht:
1 Zwiebeln, Knoblauch schälen, fein würfeln. Öl erhitzen, Hack darin krümelig anbraten, beiseitestellen. Zwiebeln, Knoblauch im Bratfett anbraten. Spinat zufügen, andünsten. Hack zufügen. Mit Salz, Ras-el- Hanout, Zimt und Chili würzen. Zusammen 15 Min. schmoren.
2 Mandeln hacken. Käse, Eier, Joghurt und Zitronenschale verrühren. 2 Pizzableche (ø 24 cm) fetten. Butter schmelzen. Teigblätter dünn damit bepinseln. Je 4 Blätter übereinanderlegen. Teig in die Formen geben. Hack-Spinat-Masse einfüllen. Käse-Ei-Masse darübergeben. Mit Mandeln bestreuen. Überstehenden Teig in die Mitte einschlagen. Auf unterer Schiene ca. 30 Min. backen.
3 Granatapfel quer halbieren, Kerne herauslösen. Quiche herausnehmen. Mit Granatapfelkernen bestreuen. Sofort servieren.
Zubereitung: 30 Min.
Backen: 30 Min.,
Pro Portion: 739 kcal KH: 37 g, F: 43 g, E: 52 g
Rigatoni-Torte mit Bolognese-Soße
Zutaten für 6 Portionen:
■ 500 g Rigatoni ■ Salz ■ 1 Karotte ■ 100 g Knollensellerie ■ 1 EL Öl ■ 400 g gem. Hack ■ 1 EL Tomatenmark ■ Rotwein ■ 100 ml Fleischbrühe ■ 400 g geh. Tomaten (Dose) ■ 50 g gerieb. Parmesan ■ Pfeffer ■ 200 g gerieb. Mozzarella
So wird’s gemacht:
1 Rigatoni in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. Abgießen, kalt abbrausen und abtropfen lassen. Auf einem sauberen Küchentuch ausbreiten.
2 Karotte und Knollensellerie schälen und klein würfeln. Öl erhitzen, Hack darin unter Rühren krümelig braten. Tomatenmark untermischen, kurz anrösten. Mit Wein ablöschen. Brühe, Tomaten und Gemüsewürfel dazugeben, Soße 20 Min. köcheln lassen. Parmesan unterrühren, Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3 Rigatoni aufrecht nebeneinander in gefettete Springform (ø 28 cm) stellen, die Soße darübergeben. Im heißen Ofen 15 Min. garen. Mit Mozzarella bestreut weitere 20 Min. überbacken.
4 Aus dem Ofen nehmen, kurz ruhen lassen, dann aus der Form lösen. Evtl. mit Basilikum garnieren.
Zubereitung: 20 Min.
Backen: 30 Min.,
Pro Portion: 611 kcal KH: 62 g, F: 24 g, E: 32 g
Hackbällchen in würziger Senf-Suppengrün-Soße
Hackbällchen mal ganz neu kombiniert in raffi nierter Begleitung von Spätzle und Ge müse
Noch schneller geht’s, wenn man TK-Suppengemüse verwendet. Dann zusätzlich frische Petersilie kaufen
Zutaten für 4 Portionen:
■ 500 g gem. Hackfleisch ■ 3-4 EL Paniermehl ■ 3-4 TL mittelscharfer Senf ■ 1 Ei ■ Salz ■ Pfeffer ■ 2 EL Öl ■ 600 g Suppengemüse (Karotte, Lauch, Petersilie, Sellerie) ■ 250 ml Gemüsebrühe ■ 400 g Spätzle (Kühlregal) ■ 200 g Crème fraîche
So wird’s gemacht:
1 Hackfleisch, Paniermehl, 1 TL Senf und Ei vermengen, salzen, pfeffern. Die Mischung zu Bällchen formen, im heißen Öl ca. 10-15 Min. braten.
2 Karotte und Sellerie schälen, in Würfel schneiden. Den Lauch putzen, waschen, in Ringe schneiden. Die Petersilienblättchen abzupfen und grob hacken.
3 Die Hackbällchen aus der Pfanne nehmen. Das Suppengrün (außer der Petersilie) in das verbliebene Bratfett geben und ca. 5 Min. anbraten. Die Brühe angießen, aufkochen und abgedeckt ca. 10 Min. garen.
4 Die Spätzle nach Packungsanweisung zubereiten. Das Suppengrün mit der Petersilie, dem übrigen Senf und der Crème fraîche verfeinern. Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Hackbällchen in die Soße geben und darin ca. 5 Min. ziehen lassen. Mit den Spätzle anrichten. Alternativ passen als Beilage auch Kartoffeln oder Nudeln.
Zubereitung: 30 Min.
Pro Portion: 941 kcal KH: 83 g, F: 46 g, E: 43 g
Rezepte & Fotos: FOODkiss (3), Anke Schütz/Dirk Dittmer/Uwe Schiereck/Picture Press (2)