... Kampf an. Komedonen, Papeln und Pusteln sollen mit der neuen Technologie „Sebacia“, die ab sofort auch bei deutschen Dermatologen im Einsatz ist, für immer der Vergangenheit angehören. Die in die Poren einmassierten Partikel werden mit Lichtenergie eines gepulsten Laserlichts in den Talgdrüsen in Wärmeenergie umgewandelt, was dazu führt, dass die Quelle allen Übels, eine Überproduktion von Sebum, nachhaltig gedrosselt wird. Die Anzahl schädlicher Propionibakterien und Verhornungen werden reduziert. Der Effekt: Nach drei Behandlungen und zwölf Monaten sind Akneläsionen dauerhaft um rund 85 Prozent reduziert. Und das ohne Chemie, Medikamente und starke Schmerzen. Kosten ab ca. 480 Euro pro Behandlung, etwa bei Dr. Julia Mergell in Hamburg. Mehr Infos unter dermoaesthetic.de und sebacia.info
2 DER PUNKT-LASER
Die blühende Akne ist verschwunden, hat Ihnen aber eine nette Erinnerung auf der Haut gelassen? Der „Pixel-CO2-Laser“ von Alma Lasers sorgt für eine Re-Epithalisierung der vernarbten Hautareale. Was das heißt: Die Neubildung von Kollagen wird angeregt, und bestehende Fasern kontrahieren. Das Gewebe regeneriert sich. Indem punktförmige Bereiche der Hautoberfläche abgetragen werden, minimiert sich das sonst übliche Risiko einer Hyperpigmentierung. Nicht nur Narben, auch Falten und oberflächliche Pigmentveränderungen können mit der fraktionierten Laserbehandlung in den Griff bekommen werden. Und wer noch den ein oder anderen aktiven Akne-Herd zu bekämpfen hat, kann den Brand mit dem Handstück „Clear Skin“ der Harmony XL Plattform löschen. Etwa bei Dr. Miriam Rehbein in München oder Dr. Katharina Brüggemann in Berlin. Mehr Infos unter dermatologie-am-friedensengel.de, capital-aesthetics.de, almalasers.de
1
2
3
4
1. Schritt: Goldummantelte Mikropartikel werden mit einem Massagegerät einmassiert 2. Schritt: Überschuss wird von der Haut genommen. In den Poren sitzen jetzt kleine Goldfragmente 3. Schritt: Die Haut wird mit gepulstem Laserlicht erhitzt 4. Schritt: kühlen, kühlen, kühlen!
3 Das Bespoke-Treatment
Wer denkt, Akne mit ein paar Cremes in Schach halten zu können, wird schnell eines Besseren belehrt. Schnacken ist der erste Weg zur Besserung. Bevor es bei dem „Bespoke-Treatment“ im Salon „Delightful and Pure“ von Tanja Kubena auf die Behandlungsliege geht, werden ausführlich Lebens-, Ess- und Pflegegewohnheiten analysiert. Die Kosmetikerin gibt sogar Beratungskurse für Kunden, bei denen erst einmal alles auf den Tisch kommt, was sonst auf der Haut landet. Bringen Sie also zum ersten Treatment unbedingt jede Creme mit, die Teil Ihrer Routine ist, und lassen Sie sie von der Expertin durchleuchten. Eine Heilpraktikerin begleitet die Konsultation bei Bedarf zusätzlich. Warum das für Aknepatienten wichtig ist? „Der Fehler im System liegt oft zu Hause“, erklärt Kubena. Das Treatment, das folgt, ist individuell abgestimmt: mit Produkten der Marke Image, gründlichen Peelings, einem Arsenal an blauen LED-Tools, Massagen, Entlymphung, viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen. Ausprobieren! Kosten für 120 Minuten ab ca. 135 Euro. Mehr Infos unter delightfulandpure.de
FÜNF GEGEN PICKEL AUF DIESE INHALTSSTOFFE SOLLTEN SIE SETZEN:
• Benzoylperoxid: führt zu weniger Bakterien auf der Haut
• Salicylsäure: reinigt die Poren und löst Verhornungen
• Zink: beschleunigt die Wundheilung und hemmt die Talgproduktion
• Retinoide: wirken entzündungshemmend und helfen, Mitesser abzubauen
• Azelainsäure: ist antibakteriell und lässt Rötungen kleiner werden
FOTOS: GETTY IMAGES, MARCO VITTUR, PRIVAT, PR