... Farngrün angeboten. www.inda.net
Superfront
Superfront hat sich dem Design und der Herstellung von Fronten, Seitenteilen, Griffen und Füssen für die beliebtesten Schränke von Ikea verschrieben. Das Designkonzept ermöglicht nicht weniger als 14 Millionen verschiedene Kombinationen. Das Aufsatz-Waschbecken «Supersink» gibt es in Kupfer, Messing, weisser Emaille (produziert von Alape) und neu auch in Edelstahl. Mit ihrer polierten Oberfläche fügt sich diese minimalistische Version in jedes Ambiente. www.superfront.com
Villeroy & Boch
Für die Aufsatz-Becken der «Artis»-Kollektion wurden nach dem Vorbild der Natur bewusst leise und geerdete Farben ausgewählt. Perfekt dazu passt das äusserst funktionale Badmöbel-Programm «Finion» in den Naturtönen Olive (im Bild), Sand oder auch mit edlem Furnier. Die puristisch gestaltete Kollektion stammt aus der Feder des Schweizer Designers Patrick Frey. Als Besonderheit illuminieren Beleuchtungselemente den Raum wie die Lichter einer Stadt und verleihen dem Bad eine faszinierende Atmosphäre. www.villeroy-boch.de
Burgbad
«Eqio» ist das Tausendsassa-Möbelprogramm von Burgbad, das sich trendig oder im Retro-Stil, klassisch oder modern kleinen und grossen Bädern anpasst. Neben dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, der Anpassungsfähigkeit und den vielen Extras können sich Kund*innen jetzt nicht nur auf Stilsicherheit, Qualität und Lieferschnelligkeit verlassen, sondern auch auf Umweltfreundlichkeit – verbrieft durch das älteste deutsche Umweltsiegel, den Blauen Engel. www.burgbad.de
Emco
Der runde LED-Lichtspiegel «Pure» weiss mit einem zauberhaften Licht und seiner reinen Optik zu punkten. Zu haben ist «Pure» in drei Grössen und insgesamt 13 Varianten. Die einfachste Version kommt ohne seitliche Mattierung aus und wird über den Lichtschalter im Raum gesteuert. Das Modell «Pure+» unterscheidet sich durch die zusätzliche, umlaufende Mattierung der Spiegelfläche für eine direktere Beleuchtung. «Pure++» hat zusätzlich drei in den Spiegel integrierte Touchsensoren (im Bild). www.emco.de
Zehnder
Der Bad-Heizkörper «Zehnder Fine Lean Bar» inklusive Handtuchhalter besticht durch eine schlanke, reduzierte Formensprache. Nun bietet der Raumklimaspezialist Zehnder das geradlinige Modell auch in einer rein elektrischen Ausführung an. Das bedeutet flexible Wärme das ganze Jahr über und das unabhängig von der Zentralheizung. Die neue Elektro-Version überzeugt mit ihrer einfachen Steuerung dank individuell einstellbarer Tages- und Wochenprogramme sowie einer Timer-Funktion. www.zehnder-systems.de
Keuco
Ein Kosmetikspiegel steht auf der Beliebtheitsskala täglicher Schönheitspflege weit oben. Der Kosmetikspiegel der umfassenden Serie «Plan» ist dank innovativer Gelenktechnik perfekt abgestimmt auf die Wünsche der Betrachter*in. Die beidseitige Verspiegelung – mit einfacher Verspiegelung und fünffacher Vergrösserung – sowie das schlanke, edle Design lassen keine Wünsche offen. Der Spiegel ist in glänzendem Chrom, Aluminium-Finish und edlem Schwarz matt (im Bild) zu haben. www.keuco.com
Inkiostro Bianco
Das Bad wird zum wohnlichen Wohlfühlraum – auf diesen Trend hat Inkiostro Bianco mit der Möglichkeit zur Wandgestaltung reagiert. Der zertifizierte Belag EQ Dekor besteht aus Fiberglas und ist abrieb-, kratz- und wasserfest und sogar erdbebensicher, womit für seinen Einsatz bei der Wand- und Bodengestaltung kaum noch Grenzen gesetzt sind, zumal alle Kollektionen (und das sind viele!) auf Fiberglas realisiert werden können. www.inkiostrobianco.com
BETTE
Erstes gedrucktes Wohnhaus inklusive Traumbad
Im münsterländischen Beckum ist das in Deutschland erste, zugelassene Einfamilienhaus im 3-D-Betondruck-Verfahren entstanden. Für Planende und Architekt*innen bedeutet der 3-D-Druck ein hohes Mass an Designfreiheit bei der Gestaltung von Gebäuden, da so Formen realisierbar sind, die in herkömmlicher Bauweise nur mit hohem finanziellem Aufwand machbar wären. Wie sich mit dieser Technologie Planung und Bauablauf im Bad verändern, lässt sich hier anhand der Installation einer Badewanne und zweier Duschwannen von Bette erkennen. Bevor die künftigen Bewohner ihr Haus beziehen, soll es rund eineinhalb Jahre als Präsentations- und Forschungobjekt dienen. www.my-bette.com
Alape
Das Element Wasser inspiriert Alape seit Beginn an, denn es begleitet das tägliche und intime Reinigungsritual im Bad. Glasierter Stahl dient seit 125 Jahren als Formgeber dieses kostbaren Elements und wird vom Goslarer Unternehmen immer wieder zelebriert. Aus der langjährigen Kooperation mit Sieger Design ist unter anderem der preisgekrönte industrielle Waschplatz «Steel19» entstanden, der sich in seiner modernen Optik auf den Charme eines alten Ausgussbeckens bezieht. www.alape.com
Ideal Standard
Der Waschtisch «Tipo-Z» hält Einzug in die Atelier Collections. Er ist eine eindrucksvolle Wiederbelebung des «Zeta»- Waschbeckens von Ideal Standard aus der Mitte des vergangenen Jahrhunderts, das von Gio Ponti entworfen wurde. Für das renommierte Designduo Palomba Serafini hat «Tipo-Z» schlicht Charakter: «Er hat eine präzise Identität und zeigt sie. Mit seiner schlanken, monolithischen Silhouette ist der aus einem einzigen Stück Keramik bestehende Waschtisch in jedem Bad eine Attraktion.» www.idealstandard.de
Falper
Eleganz, Minimalismus, monolithische Formen, skulpturale Elemente und scharfe Winkel sind die charakteristischen Elemente der Kollektion «Minimum» von Victor Vasilev. Bei der Konzeption hat sich der Designer von der Kunst von Donald Judd inspirieren lassen. Die scheinbare Einfachheit seines Werks spiegelt sich in der Ausdruckskraft der reinen Volumen wider. «Minimum» ist eine modular anpassbare Kollektion aus Marmor, Holz, Cementobasic und Cristalplant Bio Active, die aus wandmontierten Waschbecken, frei stehenden Regalen und Schränken besteht, die in verschiedenen Grössen und Kombinationen erhältlich sind. www.falper.it
TALSEE
Vom Bergstollen ins Bad Waschbecken «source»
Als riesiger weisser Block gelangt das «weisse Gold» oberhalb von Laas aus dem Bergstollen im Nationalpark Stilfserjoch ans Tageslicht. Der Laaser Marmor bildet den Ausgangspunkt für die Waschbecken der Badserie «source» von talsee. Angelehnt an historische, in Stein gehauene Waschbecken fräsen die hauseigenen Steinmetze von Lasa Marmor aus dem Steinblock mittels CNC-Technik Rohformen, die sie später in gekonnter Handarbeit veredeln. Das Schweizer Designstudio Tale entwarf dafür eine elegante Beckenform, die ebenso ursprünglich wie funktional, zeitlos und modern ist. www.talsee.ch
Geberit
Bereits seit vielen Jahren ist die Komplettbad serie «Geberit iCon» wegen ihres modernen Designs und der klaren Linien äusserst beliebt. Das modulare Möbelkonzept bietet einen nahezu unendlichen Gestaltungsspielraum. Neben den bestehenden Farben Weiss hochglänzend und Weiss matt sowie Lava matt stehen nun zusätzlich Sandgrau hochglänzend, Eiche sowie Nussbaum hickory zur Wahl. www.geberit.de
Godelmann
Filigrane, dabei äusserst resistente und beständige Möbel in exzellenter Qualität – das ist dank selbstverdichtendem Beton möglich. Aufgrund der Festigkeit und Hochwertigkeit des Architekturbetons von Godelmann lassen sich unverwechselbare Objekte mit geringen Wandstärken ab 15 Millimeter herstellen, die trotzdem hohen Belastungen standhalten. Puristisches Design charakterisiert die Unikate wie Tische, Liegen oder Waschbecken aus dem Hause der «Stein-Erfinder». www.godelmann.de