Lesezeit ca. 15 Min.
arrow_back

DAS GRAB JESU WAR LEER – ABER WAR ES JESU GRAB?


Logo von Antike Welt
Antike Welt - epaper ⋅ Ausgabe 2/2022 vom 18.03.2022

Dass das Grab leer war, ist, «wenn man es gelten läßt, ein historisches Faktum» (M. Reiser). Dass es ein leeres Grab gegeben hat, sollte in der Tat nicht bezweifelt werden. Auf die Frage, warum es leer war, sind freilich verschiedene Antworten möglich. Ein Christ wird mit den Jüngerinnen und Jüngern Jesu und der ganzen Christengemeinde sagen: Weil Jesus auferstanden ist (Mk 16,6). Schon in der Zeit der Evangelisten allerdings wurde von jüdischer Seite behauptet, dass das Grab leer gewesen sei, weil die Jünger den Leichnam Jesu aus dem Grab entfernt und weggetragen hätten. Deshalb meint Matthäus (27,64), die Hohenpriester und Pharisäer (richtig wäre: Sadduzäer) hätten Pilatus darum gebeten, eine Wache vor das Grab zu stellen. «Sonst könnten seine Jünger kommen, ihn stehlen und dem Volk sagen: Er ist von den Toten auferstanden.» Der Autor des um die Mitte des 2. Jhs. n. Chr. verfassten ...

Abb. 1 Nur der Evangelist Johannes berichtet von dem Lanzenstich durch den Jesus vor demTod am Kreuz gerettet worden sein soll. In diesem Falle ist der Lanzenstich aber unhistorisch. Wahrscheinlich hat Johannes während einer Kreuzigung einen derartigen Lanzenstich beobachtet und dann bei der Kreuzigung Jesu hinzuerfunden, um die Authentizität seiner Schilderung zu erhöhen. Der Sinn dieses Stiches besteht darin, dass dasWasser, das sich im Brustraum angesammelt hat, abfließen kann, bevor derTote vom Kreuz abgenommen wird. Da sich Wasser in größeren Mengen erst ansammelt, wenn der Körper einigeTage am Kreuz gehangen hat, Jesus aber nur sechs Stunden am Kreuz hing, war ein Lanzenstich gar nicht nötig.
Weiterlesen
epaper-Einzelheft 9,99€
NEWS Jetzt gratis testen
Bereits gekauft?Anmelden & Lesen
Leseprobe: Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Antike Welt. Alle Rechte vorbehalten.
Lesen Sie jetzt diesen Artikel und viele weitere spannende Reportagen, Interviews, Hintergrundberichte, Kommentare und mehr aus über 1400 Magazinen und Zeitungen. Mit der Zeitschriften-Flatrate NEWS von United Kiosk können Sie nicht nur in den aktuellen Ausgaben, sondern auch in Sonderheften und im umfassenden Archiv der Titel stöbern und nach Ihren Themen und Interessensgebieten suchen. Neben der großen Auswahl und dem einfachen Zugriff auf das aktuelle Wissen der Welt profitieren Sie unter anderem von diesen fünf Vorteilen:

  • Schwerpunkt auf deutschsprachige Magazine
  • Papier sparen & Umwelt schonen
  • Nur bei uns: Leselisten (wie Playlists)
  • Zertifizierte Sicherheit
  • Freundlicher Service
Erfahren Sie hier mehr über United Kiosk NEWS.

Mehr aus dieser Ausgabe

Titelbild der Ausgabe 2/2022 von ZEITREISEN IN JORDANIEN. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
ZEITREISEN IN JORDANIEN
Titelbild der Ausgabe 2/2022 von 3500 JAHRE ALTES TSU­ NAMIOPFER GEFUNDEN. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
3500 JAHRE ALTES TSU­ NAMIOPFER GEFUNDEN
Titelbild der Ausgabe 2/2022 von RÖMISCHES AMPHI­ THEATER IN KAISERAUGST ENTDECKT. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
RÖMISCHES AMPHI­ THEATER IN KAISERAUGST ENTDECKT
Titelbild der Ausgabe 2/2022 von NEUE WALLISER SCHLÄUCHE FÜR ALTEN LEPONTISCHEN WEIN. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
NEUE WALLISER SCHLÄUCHE FÜR ALTEN LEPONTISCHEN WEIN
Mehr Lesetipps
Blättern im Magazin
DAS VERBORGENE ERBE SICHTBAR GEMACHT
Vorheriger Artikel
DAS VERBORGENE ERBE SICHTBAR GEMACHT
POLYCHROME MARMORA: VON KALIFORNIEN ZURÜCK NACH APULIEN
Nächster Artikel
POLYCHROME MARMORA: VON KALIFORNIEN ZURÜCK NACH APULIEN
Mehr Lesetipps