Bildquelle: familie & co, Ausgabe 9/2021
Vitamin A ist gut für die Augen. Schon Oma wusste, dass etwa Karotten gutes Sehen fördern. Und es stimmt: Orangefarbene, gelbe und grüne Gemüse-und Obstsorten enthalten Beta- Carotin, das der Körper in Vitamin A umwandelt. Es schärft unseren Blick in der Dämmerung. Wie auch die Vitamine D, E und K, ist es fettlöslich. Also beim Kochen etwas Fett oder Öl mit zugeben – und schon nimmt der Körper Vitamin A besser auf.
B-Vitamine sind vor allem in Vollkornprodukten sowie in Milch-und Milchprodukten enthalten. Sie erfüllen im Körper verschiedene Aufgaben: B1 ist z. B. wichtig für die Verwertung der Kohlenhydrate. B12 sorgt gemeinsam mit Folat für die Blutbildung und ist an der Entwicklung der Nerven beteiligt, bei Kleinkindern ist es besonders wichtig für die Gehirnentwicklung.
Vitamin C ist wasserlöslich. Der Körper kann es nur schlecht speichern, deshalb muss es regelmäßig mit der Nahrung ...