... Plätzen landeten.
EH
Standfest
Nach der Flut in NRW sagte Armin Laschet, angesprochen auf seine Klimapolitik, in einem Fernsehinterview: »Weil heute so ein Tag ist, ändert man nicht die Politik«. Viel wichtiger ist es, dass wir lernen, mit der Flut zu leben und dass man herausfindet, ob die Opfer an oder mit dem Wasser gestorben sind.
MB
Vom »Arnimm« lernen
Wie Annalena Baerbock Familie und Beruf unter einen Hut bringen will, ist weiterhin offen. Armin Laschet dagegen hat bei den Maskendeals bereits gezeigt, wie man zum Beispiel den eigenen Sohn in die Amtsgeschäfte einbindet.
CD
Kehrtwendung
Im Hinblick auf die Bundestagswahl irritiert Christian Lindner mit der Aussage, die FDP sei bereit, Regierungsverantwortung zu übernehmen, wenn sie in einer Koalition ihre wichtigsten Inhalte umsetzen könne. Hatte er nicht selbst gesagt, es sei besser, nicht zu regieren, als schlecht zu regieren?
PH
Rundum informiert
Die Autobahngesellschaft des Bundes bietet demnächst eine Service-App für Fahrten auf deutschen Autobahnen an.
Laut Presseberichten soll die Anwendung auf dem Smart - phone Routen, Staus, Baustellen, Elektro-Ladestationen sowie tagesaktuelle Pannen des Bundesverkehrsministers anzeigen.
Maskerade
PH
Um die Shootings für ihre Wahlplakate coronakonform durchzuführen, hat die CDU fotogene Mitarbeiter aus dem Konrad-Adenauer-Haus als Mediziner, Handwerker, Polizisten und Ingenieure vor der Kamera in Szene gesetzt. Darüber hinaus soll das Ensemble auch die drögen Wahlkampftermine Armin Laschets begleiten und während seiner Reden als tanzende YMCA- Truppe auftreten.
PH
Keine Empfehlung
Sebastian Vettel outete sich als Grünen-Wähler. Die Serie schlechter Nachrichten für Baerbock und Co. reißt einfach nicht ab.
PF
Reunion
Angesichts der Pandemie sieht sich die Pharmabranche im Aufwind. Evonik-Chef Christian Kullmann frohlockte im Spiegel: »Es ist ein gutes strategisches Ziel, wieder ›Apotheke der Welt‹ zu sein. Das war immer gut für die Welt und gut für Deutschland.« Kullmann ließ aber offen, ob Evonik zum Wohle der Welt schon bald mit BASF und Bayer zu einer neuen I.G. Farben fusionieren wird.
CD
Wundermittel
Eine US-Sprinterin darf nicht an den Olympischen Spielen teilnehmen, weil sie Cannabis konsumiert hat. Somit schützt die Substanz jetzt auch noch vor Covid.
PF
Strategiewechsel
Die Regierung will mit einer »Nationalen Stillstrategie« die Akzeptanz fürs Stillen in der Gesellschaft fördern. Nach der Impfkampagne darf man sich also schon wieder auf Werbeplakate mit Uschi Glas freuen.
DS
Tabula rasa
Der Prozess vor dem päpstlichen Strafgericht gegen zehn Personen, die den Vatikan durch verlustreiche Immobiliengeschäfte um Millionen geprellt haben und sich nun wegen Veruntreuung, Korruption und Geldwäsche verantworten müssen, erschüttert den Klerus: Bisher war man davon ausgegangen, dass es sich dabei um katholische Kernkompetenzen und nicht um Straftatbestände handelt.
PH
No joke but names
Die katholischen Weihbischöfe, deren mögliche Verfehlungen neben denen von Kardinal Woelki bei der Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs untersucht werden, heißen übrigens Dominikus Schwaderlapp und Ansgar Puff.
CD
Angemessen
Der Große Zapfenstreich vor dem Reichstag für die Beteiligten am Afghanistan-Einsatz erscheint angemessen – immerhin hat Deutschland diesen Krieg so knapp verloren wie schon lange keinen mehr.
PF
Bleiberecht
Mathias Middelberg, innenpolitischer Sprecher der Union im Bundestag, will die Einbürgerung von Antisemiten verbieten. Abschiebungen soll es vorerst aber nicht geben, damit sein Parteikollege Hans-Georg Maaßen im Land bleiben darf.
LB
Nicht schon wieder
In England wird über ein Stadionverbot für Rassisten diskutiert. Aber will man wirklich wieder Partien vor leeren Rängen?
PF
Wahr, unwahr
Wahr ist, dass die Grünen im Düsseldorfer Landtag wissen wollten, was genau zwischen NRW-Ministerpräsident Armin Laschet und Fanta-4- Rapper Smudo im Februar bezüglich der Luca-App telefonisch besprochen wurde.
Unwahr ist, dass der CDU- Chef bereitwillig antwortete: »Was geht, was geht? Ich sag’s dir ganz konkret.«
DS
Geerdet
Ein Drittel der Bundestagsabgeordneten hat zuletzt Nebeneinkünfte von 53 Millionen Euro erzielt. Das zeugt von großer Nähe zu den Bürgern, die oft auch nur mit mehreren Jobs durchkommen.
HD
Nächstenliebe?
Die katholische Kirche in Deutschland fordert von den Innenministern der Länder einen sofortigen Abschiebestopp. Hat da etwa jemand Angst, im Zuge der Missbrauchsermittlungen in den Vatikan rückgeführt zu werden?
PH
Im Trend
Ein Viertel der Deutschen würde laut Umfrage in einem Corona-Risikogebiet Urlaub machen. Abenteuerreisen liegen einfach im Trend.
PF
Alles im Lot
Rekordhitze und Waldbrände in Nordamerika, Starkregen und Überschwemmungen in Deutschland – für Klimawandelskeptiker eine ausgeglichene Bilanz.
PF
Intergalaktischer Service
Auch Amazon-Gründer Jeff Bezos fliegt noch diesen Sommer ins All. Mitarbeiter seiner Fir- ma hoffen inständig, dass er keine Expresslieferungen in sein Raumschiff bestellt.
LB
Morgenlandmagazin
Aline Abboud folgt auf Pinar Atalay als neue Moderatorin bei den Tagesthemen. Die AfD wettert bereits gegen die weiter fortschreitende Islamisierung des Abendprogramms.
DS
Der Bundeswahlleiter informiert
Zur Bundestagswahl am 26. September wurden insgesamt 53 Parteien zugelassen. Die drei skurrilsten unter ihnen sind die LIEBE, die B* und die SPD.
AM
Jeder gegen jeden
Der Wahlkampf nimmt langsam an Fahrt auf. Die spannendsten Duelle bislang: Wagenknecht gegen die Linke, Söder gegen Laschet, Baerbock im Kampf mit sich selbst.
HD
Weder mit noch an
Der in den USA u.a. wegen Steuerhinterziehung und Betrugs angeklagte Sicherheitssoftware-Entwickler John McAfee ist tot in seiner Gefängniszelle aufgefunden worden. In der Haftanstalt herrscht Erleichterung. Der Scan bei der Obduktion schloss einen Virusbefall als Todesursache eindeutig aus.
DS
Weniger ist mehr
Großbritannien reduziert die Entwicklungshilfe von 0,7 auf 0,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Falls andere Länder dadurch von Hilfslieferungen mit Black Pudding, Marmite- Brotaufstrich und Dosenspaghetti verschont bleiben, ist das sogar eine gute Nachricht.
HD
Bestens assimiliert
Auf der Tesla-Baustelle in Brandenburg sind bei Kontrollen nicht genehmigte Einbauten entdeckt worden. Die Firma passt sich wirklich vorbildlich an die hiesigen Gepflogenheiten der Autobranche an!
PF
Immerhin
Eine Edeka-Filiale nahe Augsburg nennt seine hauseigene Nuss-Rosinen-Mischung neuerdings gendersensibel »Student*innenfutter«. Kritiker der gendergerechten Sprache können aber beruhigt sein: Nüsse enthält das Produkt weiterhin.
AME
MANFRED BEUTER (MB), LAURA BRINKMANN (LB), HENRY DAVID (HD), CARLO DIPPOLD (CD), PATRICK FISCHER (PF), PATRIC HEMGESBERG (PH), EDE HOLZWICK (EH), ANDREAS MAIER (AM), ANDREAS MEINZER (AME), DANIEL SIBBE (DS)