PLANUNG
Was heißt das eigentlich genau – „das Renten-Konto klären“?
► Dies ist einer der wichtigsten Schritte im Vorfeld eines Renten-Antrags. Vereinfacht gesagt prüft man damit den bisherigen Versicherungsverlauf, also die von der Rentenversicherung gespeicherten Zeiten und Daten. Gleichzeitig werden damit die bisherigen Daten als verbindlich gewertet. Das heißt, man kann sich darauf verlassen, dass die Rentenkasse diese Zeiten und Daten beim späteren Renten-Antrag bzw. dem Berechnen der Rente genauso wertet.
Wie geht man genau vor?
► Spätestens fünf Jahre vor dem eigentlichen Renten-Antrag beantragt man mit einem formlosen Brief an die Rentenversicherung die Konten-Klärung. Daraufhin sendet die Rentenkasse ein Formular zu (z. B. V0100). Parallel sollte man nachschauen, ob man bereits einen Versicherungsverlauf der Rentenkasse hat und wie alt dieser ist. In den sechs Seiten des ...
Bildquelle: Rente & Co, Ausgabe 3/2022
Wer ein geklärtes Rentenkonto hat, kann beruhigt dem Renten-Antrag entgegenblicken.