... halbieren, schälen, den Stein entfernen und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Die Tomaten waschen und vierteln. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Das Fleisch von den Hähnchenkeulen lösen und in mundgerechte Stücke zupfen.
Für das Dressing Essig, Agavendicksaft oder Honig und Olivenöl verquirlen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den anderen Zutaten vermischen.
Vegetarische Mini-Burger
Portionen: 4
Zutaten
Olivenöl
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, zerdrückt
2 TL gemahlener Koriander
2 TL gemahlener Kreuzkümmel
250 g Zucchini, geraspelt
350 g Süßkartoffeln, geschält und geraspelt
400 g Kichererbsen (aus der Dose), abgewaschen und abgetropft
175 g Haloumi-Käse, gerieben
120 g Semmelbrösel
Salz, Pfeffer
1 Avocado in Scheiben
2 Tomaten in Scheiben
16 kleine Salatblätter saure Sahne, Chilisoße
16 Minibrötchen, durchgeschnitten und getoastet
Zubereitung:
Die Zwiebel in Öl anschwitzen. Knob lauch, Koriander und Kreuzkümmel dazugeben und anbraten.
Zucchini und Süßkartoffeln hinzufügen und andünsten. Die Mischung mit den Kichererbsen in einen Mixer füllen und grob pürieren. Haloumi und 40 g Semmelbrösel einarbeiten. Salzen und pfeffern.
16 Bratlinge formen und in den restlichen Semmelbröseln panieren. Eine große Pfanne etwa 3 mm hoch mit Öl füllen und die Bratlinge darin goldbraun braten.
Bratlinge mit Avocado, Tomaten, Salat, saurer Sahne und Chilisoße in den Brötchenhälften zu Burgern zusammensetzen. Mit Holzspießchen fixieren.
Alkoholfreier Birnenpunsch
Portionen: 4
Zutaten
500 ml heller Traubensaft
4 EL Zitronensaft
500 g aromatische Birnen (etwa Williams Christ)
1 unbehandelte Zitrone
3 cm frischer Ingwer
4 EL Rhabarbersirup
Rosenblütenblätter nach
Belieben
Zubereitung:
Trauben- und Zitronensaft in einem Topf aufkochen lassen.
Birnen schälen und würfeln. Zitrone waschen, trocken reiben, quer in Scheiben schneiden und diese halbieren. Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Alles in die Saftmischung geben. Einmal aufkochen, dann abkühlen lassen. 4 EL Rhabarbersirup hinzufügen. Mischung zugedeckt für mindestens 1 Stunde kühl stellen.
Früchte und Saft portionsweise abfüllen, etwa in verschließbare Marmeladengläser. Trinkhalme und kleine Löffel oder Spieße für das Obst nicht vergessen. Wer mag, serviert den Punsch mit Rosenblütenblättern.
Schokoladen-Haferkekse
Stück: 36
Zutaten
150 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
100 g Haferflocken
75 g weiche Butter
125 g Rohrzucker
100 g Zucker
1 Ei
1 Msp. gemahlene Vanille
200 g saure Sahne
60 g Bitterschokoladentropfen
Zubereitung:
Den Backofen auf 190 Grad vorheizen. Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen, dann die Haferflocken dazugeben.
Butter und beide Zucker schaumig schlagen. Ei und Vanille hinzufügen und alles zu einer cremigen Masse verarbeiten. Die saure Sahne unter die Masse rühren. Die Mehl-Haferflocken-Mischung dazugeben, bis eine homogene Masse entstanden ist. Nicht zu lange rühren, die Plätzchen werden sonst zäh. Zum Schluss die Schokotropfen unterheben.
Pro Keks 2 Teelöffel Teig auf Backbleche mit Backpapier setzen und etwa 10 Minuten goldgelb backen.