Lesezeit ca. 3 Min.
arrow_back

Das Tagebuch von Hofberichterstatter Joerg Turcer


Logo von Sieben Tage
Sieben Tage - epaper ⋅ Ausgabe 39/2019 vom 21.09.2019

Beatrix schaute sich das Spektakel vom Stadtschloss an


Maxima und Willem-Alexander

Er ist eine beliebte Tradition aus dem 18. Jahrhundert – der Prinsjesdag. Auch in diesem Jahr eröffneten dabei Maxima (48) und Willem-Alexander (52) wieder mit viel Prunk und Jubel in Den Haag das Parlamentsjahr.

Mit der goldenen Kutsche fuhr das Königspaar durch Den Haag


Titel: Kensington Palace/Matt Porteous

Marie-Chantal

Das war ein Fest. Marie-Chantal von Griechenland und Sohn Odysseas haben am gleichen Tag Geburtstag. In diesem Jahr wurde sie 51 – und er 15! Und dieser lustige Zahlendreher wurde mit der ganzen Familie fröhlich gefeiert.

Iñaki

Nun also doch! Ab dieser Woche darf Iñaki das Gefängnis zwei Tage in der Woche verlassen. Aber nur, um acht Stunden am Tag ehrenamtlich in einer religiösen Einrichtung zu arbeiten. Abends geht es dann wieder ab hinter Gittern.

Philip

Auf dem Trafalgar Square in London soll ein riesiges Standbild von ihm aufgestellt werden. Das will Prinz Philip (98) aber nicht. Er hasst Denkmäler von sich. „Da freuen sich eh nur die Tauben drüber“, meint er zu diesem Thema!

Joachim und Marie

Können sie sich ihre schicke Villa in Kopenhagen nicht mehr leisten? Noch leben Joachim (50) und Marie (43) zwar in Paris, aber für ihre Rückkehr nach Dänemark wurde jetzt eine Wohnung in Schloss Amalienborg hergerichtet. Vor ihrem Umzug nach Paris hatten sie ihr altes Domizil vermietet.

Kehren Joachim und Marie nie wieder in ihre Villa zurück?

Elisabeth von Thurn und Taxis

So schläft Elisabeth von Thurn und Taxis (37)? Nein! Die Tochter von Fürstin Gloria (59) hat es sich nur einmal in Schloss Emmeram im Bett ihrer Großmutter Maria Anna von Broganza († 1971) bequem gemacht …

Unter den Gästen: Laurentien und Constantijn


Irene

Was für ein Fest! Zum 80. Geburtstag von Prinzessin Irene (u.) gab es im Theater von Amsterdam eine große Gala für die Schwester von Prinzessin Beatrix (81) und fast die ganze holländische Königsfamilie war dabei.

Victoria und Daniel

Zu Besuch bei Freunden. Bei einer Stippvisite in Kopenhagen wurden Victoria (42) und Daniel (45) von Mary (47) und Frederik (51) auf Schloss Amalienborg empfangen.

Carl Philip

Kochen ist sein großes Hobby und deshalb saß Carl Philip (40) wieder gern in der Jury zur Wahl des Kochs des Jahres. Gewinner war Martin Moses aus Göteborg. Dummerweise ist der einen ganzen Kopf größer als der Prinz und dieser hatte Schwierigkeiten, ihm die Medaille umzuhängen.

Vor der – etwas komplizierten – Siegerehrung musste Carl Philip beim Wettbewerb natürlich viele verschiedene Gerichte probieren

Meghan

Vier Monate nach der Geburt von Söhnchen Archie hat Meghan (38) ihre Babypause jetzt beendet. Als erstes stellte sie in London ihre eigene Mode-Kollektion vor.

Letizia

Trotz hoher Schuhe war sie bei diesem Termin ganz eindeutig die Kleinste. Mit Felipe (51) empfing Letizia (47) die spanische Basketball-Mannschaft im Zarzuela-Palast. Das Team holte bei der diesjährigen Weltmeisterschaft den Siegertitel.

Fragen Sie Frauke von Rinken

Unsere Adelsexpertin beantwortet Ihre Fragen zu den Königshäusern

„Warum wird Georg Friedrich von Preußen nicht mit Kaiserliche Hoheit angesprochen? “

Gisela W., Kirrweiler

Frauke von Rinken:

Georg Friedrich Prinz von Preußen erblickte am 10. Juni 1976 in Bremen das Licht der Welt. Nach seinem ersten Geburtstag verunglückte sein Vater bei einer Wehrübung tödlich und so wurde – nach dem Tod seines Großvaters Louis Ferdinand im September 1994 – Georg Friedrich Chef des Hauses Hohenzollern.

Und tatsächlich: Gäbe es in Deutschland noch eine Monarchie, wäre Georg Friedrich deutscher Kaiser – und somit auch Kaiserliche Hoheit. Aber: Das Haus Preußen war niemals ein Kaiserliches Haus, sondern immer nur ein Königliches. Es lag lediglich an der Vererbung des Präsidiums des Deutschen Reiches, dass jeweils die Preußen den Kaiser stellen. Und diese hatten dann die Doppelanrede „Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit“. Mit der Abschaffung der Monarchie 1918 blieb es nur noch bei Königliche Hoheit.

Fotos: dana press (3), Getty Images (2), Instagram, Kongehuset, picture alliance (2)

Haben Sie auch eine Frage?

Schreiben Sie an

7 TAGE

Frauke von Rinken Rotweg 8 76532 Baden-Baden

Mehr aus dieser Ausgabe

Titelbild der Ausgabe 39/2019 von Herzogin Kate: Ihr Arzt schlägt Alarm!. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Herzogin Kate: Ihr Arzt schlägt Alarm!
Titelbild der Ausgabe 39/2019 von Prinzessin Madeleine: Was Chris über seine Frau verrät …. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Prinzessin Madeleine: Was Chris über seine Frau verrät …
Titelbild der Ausgabe 39/2019 von Königin Sofia: In ihrem Herzen ist Platz für alle!. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Königin Sofia: In ihrem Herzen ist Platz für alle!
Mehr Lesetipps
Blättern im Magazin
Herzogin Kate: Ihr Arzt schlägt Alarm!
Nächster Artikel
Herzogin Kate: Ihr Arzt schlägt Alarm!
Mehr Lesetipps