Lesezeit ca. 1 Min.
arrow_back

Deals zwischen Bayer-Konzern und US-Presseverband


Logo von raum&zeit
raum&zeit - epaper ⋅ Ausgabe 224/2020 vom 26.02.2020

E-Mail-Korrespondenz entlarvt:

„Das Ziel, einen Mehrwert zu verschaffen“ hört sich erst mal ganz gut an. Wenn dieses Ziel allerdings zwischen dem Agroriesen Bayer und einem US-amerikanischen Presseverband im Sinne eines Mehrwertes für Bayer und den Presseverband vereinbart wurde, ist Hellhörigkeit angesagt.

Wie die kritische Journalistin Carey Gilliam Ende des letzen Jahres beschrieben hat, flog eine E-Mail-Kommunikation auf, die zwischen zwei Führungspersonen von Bayer und dem Geschäftsführer der Foreign Press Association (FPA) während der Jahre 2018 und 2019 stattgefunden hat. - Die FPA ist eine Mitgliederorganisation für Auslandskorrespondenten, sonstige Journalisten und PR-Fachleute. - Diese zu unterstützen sicherten der Bayer-Senior Vice President Ray Kerins und der Bayer- Vice President Chris Loder per EMail zu. Im Gegenzug stellte der damalige Leiter der FPA Thanos Dimadis Bayer weitreichende Angebote in Aussicht:

• ein Sitz im Beirat der FPA,

• regelmäßige Initiativen um unter den Journalisten das Bewusstsein für von Bayer präferierte Themen zu schärfen,

• Abstimmung der Preisträger des Foreign Press Awards mit „strategischen Kommunikationsplänen und -initiativen von Bayer“,

• Organisation von Tagesforen für Journalisten und „Media-Influencern“ zu Themen, die für Bayer relevant sind,

• Veranstalten einer großen „Konferenz gegen falsche Nachrichten“ im Sinne von Bayer,

• Organisation von drei Hintergrundbriefings für Bayer mit nationalen und internationalen Journalisten und

• eine Liste mit über 300 Auslandskorrespondenten, die der Konzern an sich binden könne

Dieser Deal kam ans Licht, weil Dimadis zu einer anderen Presseorganisation wechselte und die E-Mail-Korrespondenz vorher nicht vollständig löschte.

„Einflussnahmen dieser Art von Seiten Bayers sollten eigentlich niemanden mehr überraschen“, kommentiert Axel Köhler Schnura vom Vorstand der Coordination gegen Bayer-Gefahren. Gekaufte Berichterstattung und Druck bei unbotsamen Publikationen würden seit Langem zum Arsenal des Multis gehören. - Richtig bedenklich wird es auch erst, wenn sich vorgeblich unabhängige Medienorganisationen ködern lassen! (AF)

Artikelbild für den Artikel "Deals zwischen Bayer-Konzern und US-Presseverband" aus der Ausgabe 224/2020 von raum&zeit. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.

Bildquelle: raum&zeit, Ausgabe 224/2020

Quelle: https://careygillam. com/articles/article/ revealed-bayer-ag-discussed- plans-to-give-notfor- profit-funding-for-influence


Artikelbild für den Artikel "Deals zwischen Bayer-Konzern und US-Presseverband" aus der Ausgabe 224/2020 von raum&zeit. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.

Bildquelle: raum&zeit, Ausgabe 224/2020


© paulaphoto/Adobe Stock; www.wikipedia.de

Mehr aus dieser Ausgabe

Titelbild der Ausgabe 224/2020 von Homöopathie durch Nanopartikel nachweisbar. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Homöopathie durch Nanopartikel nachweisbar
Titelbild der Ausgabe 224/2020 von Fermentieren geht Über konservieren. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Fermentieren geht Über konservieren
Mehr Lesetipps
Blättern im Magazin
Homöopathie durch Nanopartikel nachweisbar
Vorheriger Artikel
Homöopathie durch Nanopartikel nachweisbar
Fermentieren geht Über konservieren
Nächster Artikel
Fermentieren geht Über konservieren
Mehr Lesetipps