Mit dem Pi 400 tritt der Raspberry Pi in berühmte Fußstapfen: Der Mini-Rechner steckt komplett in der Tastatur. Das bringt einige Vorteile, hat jedoch auch eine Reihe von Nachteilen.
Bildquelle: Raspberry Pi Geek, Ausgabe 2/2021
© Computec Media GmbH
Eine Reihe ikonisch verehrter Computer haben quasi als technisches Denkmal einen festen Platz im virtuellen Computermuseum. Dazu zählen zum Beispiel der Sinclair ZX81, der Amiga 500 und der Atari ST. Das zentrale Ausstellungsstück wäre der gute alte Brotkasten, der Commodore C64, der meistverkaufte Computer aller Zeiten.
All diese Exponate haben die Bauform gemein: Die Recheneinheit sitzt zusammen mit der ...