Der Ball rollt wieder: Die Fußball-Bundesliga startet in die neue Saison
SO SPANNEND WIRD DIE NEUE SAISON
TV TIPP
FC Bayern - Hertha BSCFUSSBALL Das Auftaktspiel der neuen Saison FR 16.8. 20.30 ZDF On Demand
DUELLBayernstürmer Thomas Müller (l.) und Dortmunds Kapitän Marco Reus
Der Rekordmeister bittet zum Tanz: Mit dem Heimspiel des FC Bayern München gegen Hertha BSC (siehe TV-Tipp) startet die Bundesliga in ihre 57. Saison. Bereits diese erste Partie verspricht ein spannendes Duell zu werden, denn Hertha ist aktuell der Angstgegner der Bayern. Gegen kein anderes Team ließen sie in den vergangenen drei Spielzeiten öfter Punkte liegen als gegen die Berliner (drei Unentschieden, eine Niederlage, nur zwei Siege). Doch alles andere als ein Erfolg zum Auftakt vor heimischem Publikum wäre ein Debakel, denn die Bayern haben wie immer große Ziele. „Wir wollen zum achten Mal in Folge die Meisterschaft holen“, verkündete der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge.
Allerdings befindet sich sein Klub in einer Phase des Umbruchs. Langjährige Leistungsträger wie Arjen Robben und Franck Ribéry sind nicht mehr dabei, die Verpflichtung von Neuzugängen gestaltete sich schwieriger als gedacht. Zwar holte man mit Benjamin Pavard für 35 Millionen Euro und Lucas Hernández für 80 Millionen Euro zwei starke Defensiv-Allrounder, aber zum Redaktionsschluss dieser Aus– gabe fehlten immer noch Topzugänge für die offensiven Flügelpositionen.
Euphorie in Dortmund
Härtester Konkurrent der Bayern wird Borussia Dortmund sein. In der vergangenen Saison lag das Team von Lucien Favre bereits neun Punkte vor den Bayern, verspielte diesen Vorsprung aber und landete am Ende mit zwei Punkten Rückstand auf Platz zwei. „Dass wir bis zum letzten Spieltag um die Meisterschaft gespielt haben, war nicht nur für unsere Fans toll, sondern für ganz Deutschland“, sagt Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke. Für die neue Saison ist Dortmund sogar noch besser aufgestellt. Gleich vier hochkarätige Neuzugänge standen frühzeitig fest: Der Linksverteidiger Nico Schulz sowie die Offensivspieler Thorgan Hazard und Julian Brandt kamen für jeweils rund 25 Millionen Euro. Der Königstransfer aber ist die Rückkehr des Innenverteidigers Mats Hummels von Bayern München, der die Dortmunder bis zu 38 Millionen Euro kostet. Diese Verstärkungen haben Euphorie ausgelöst. „Wir wollen Meister werden“, erklärt Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke. Auch Kapitän Marco Reus setzt auf Angriff: „Ein anderes Saisonziel als die Meisterschaft ergibt nach der vergangenen Saison und unseren Neuzugängen keinen Sinn.“ Es könnte also eine spannende Saison mit einem überraschenden Ende werden!
Übrigens: Die meisten Liveübertragungen der Bundesliga-Spiele gibt es bei Sky zu sehen. Sky zeigt 266 der insgesamt 306 Spiele live. Darunter alle Samstagsspiele (15.30 Uhr und 18.30 Uhr) inklusive der beliebten Konferenz sowie alle Sonntagsspiele (15.30 Uhr und 18 Uhr). Die Highlight- Videos der Sky-Bundesliga-Spiele sind jederzeit auf Abruf verfügbar.SVEN SAKOWITZ
FOTO: DPA PICTURE-ALLIANCE