Lesezeit ca. 13 Min.
arrow_back

DER CODEKNACKER


Logo von Antike Welt
Antike Welt - epaper ⋅ Ausgabe 5/2022 vom 21.09.2022

Die Vorgehensweise von Champollion erforderte, dass alle Aspekte der Kultur aus einer rein ägyptischen Perspektive betrachtet wurden, und zu den Hilfsmitteln, die dies ermöglichten, gehörte natürlich die koptische Sprache. Von ihr behauptete er, dass sie «nichts anderes als die ägyptische Sprache, vermischt mit einigen griechischen Ausdrücken» sei und dass «sie uns vielleicht zur Interpretation der Hieroglyphen führen kann, mit denen sie in irgendeiner Weise in Verbindung gestanden haben muss». Diese unter Orientalisten verbreitete Ansicht war damals alles in allem recht banal; sie wurde sogar schon von dem hannoverschen Universalgelehrten Wilhelm Gottfried Leibniz (1646−1716) geäußert. Champollion traf sich mit koptischen Priestern, kopierte verfügbare Manuskripte, analysierte Grammatiken und wälzte alle Wörterbücher, die ihm in die Hände fielen. Er investierte mehr als jeder andere in das ...

Abb. 1 In seinen Studien über das Koptische nimmt der Begriff der «Wurzel», der sich als wesentlich für das Verständnis der Sprache der Pharaonen erweisen sollte, eine zentrale Stellung ein. Diese Seite aus dem Manuskript seiner Ägyptischen Grammatik (BnF, NAF 20373, S. 6 [= S. 13]) ist ein direkter Beleg dafür.
Weiterlesen
epaper-Einzelheft 9,99€
NEWS Jetzt gratis testen
Bereits gekauft?Anmelden & Lesen
Leseprobe: Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Antike Welt. Alle Rechte vorbehalten.
Lesen Sie jetzt diesen Artikel und viele weitere spannende Reportagen, Interviews, Hintergrundberichte, Kommentare und mehr aus über 1400 Magazinen und Zeitungen. Mit der Zeitschriften-Flatrate NEWS von United Kiosk können Sie nicht nur in den aktuellen Ausgaben, sondern auch in Sonderheften und im umfassenden Archiv der Titel stöbern und nach Ihren Themen und Interessensgebieten suchen. Neben der großen Auswahl und dem einfachen Zugriff auf das aktuelle Wissen der Welt profitieren Sie unter anderem von diesen fünf Vorteilen:

  • Schwerpunkt auf deutschsprachige Magazine
  • Papier sparen & Umwelt schonen
  • Nur bei uns: Leselisten (wie Playlists)
  • Zertifizierte Sicherheit
  • Freundlicher Service
Erfahren Sie hier mehr über United Kiosk NEWS.

Mehr aus dieser Ausgabe

Titelbild der Ausgabe 5/2022 von DIE ENTZIFFERUNG. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
DIE ENTZIFFERUNG
Titelbild der Ausgabe 5/2022 von Internationale Nachrichten. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Internationale Nachrichten
Titelbild der Ausgabe 5/2022 von HIEROGLYPHEN DER BESONDEREN ART. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
HIEROGLYPHEN DER BESONDEREN ART
Titelbild der Ausgabe 5/2022 von ENTZIFFERUNG ANTIKER SCHRIFTSYSTEME. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
ENTZIFFERUNG ANTIKER SCHRIFTSYSTEME
Mehr Lesetipps
Blättern im Magazin
15 JAHRHUNDERTE VERGESSEN
Vorheriger Artikel
15 JAHRHUNDERTE VERGESSEN
HEGEL UND DAS ALTE ÄGYPTEN
Nächster Artikel
HEGEL UND DAS ALTE ÄGYPTEN
Mehr Lesetipps