ERNÄHRUNG
Vor einigen Jahrzehnten hatte Rapsöl einen schlechten Ruf. Zu bitter und kratzig schmecke es, klagten die Menschen in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Zudem hatte es mit Sonnenblumenöl und Butter wohlschmeckendere Konkurrenz, die allerdings deutlich seltener verfügbar war.
Doch das Öl aus Rapspflanzen hat sich verändert: Mittlerweile schmeckt es leicht nussig und gilt als »Öl der Wahl«, wie es etwa Fachleute der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) formuliert haben, die regelmäßig Forschung zu einer ausgewogenen, gesunden Ernährung zusammentragen. Seit einem Jahrzehnt ist es Branchenerhebungen zufolge das beliebteste Öl der Deutschen. Das hat viele Gründe, und Ernährungswissenschaftler sind durchaus glücklich damit.
Möglich war der Wandel, weil Menschen in Wissenschaft und Landwirtschaft den Ruf des Rapsöls retten wollten. Hatte die Landwirtschaft doch eine eigentlich vielseitig ...