Egal ob eine Bilddatei groß oder klein auf dieses oder jenes Papier gedruckt werden soll: Die Druckdienstleister bieten alles, was das Herz begehrt. Manche Fotografen wollen jedoch die Produktion ihrer Prints nicht aus der Hand geben. Sei es aus Termingründen, sei es wegen hoher Preise oder um zu experimentieren. Auch die Auffassungen von Qualität sind sehr, sehr unterschiedlich. Um solche Unwägbarkeiten auszuschließen, bleibt nur eines: selbst machen und einen geeigneten Drucker anschaffen.
Eine Frage des Formats
Das Format A2 plus ist bei Fotografen, Grafikern und anderen Bildschaffenden sehr beliebt, auch der SC-P900 gibt Drucke bis zu dieser Größe aus, also mit 432 x 648 mm Kantenlänge im Seitenverhältnis 2:3. Seine Verwandtschaft mit dem kleineren Bruder, dem DIN-A3-plus-Modell SC-P700, ist ganz offensichtlich. Das schmucke Design ist identisch. Glänzende, glatte, schwarze oder leicht ...