Eingereicht am 10. 12. 2021, angenommen am 10. 07. 2022
Abstracts
Magere Trockenstandorte sind wichtige Lebensräume thermophiler Insekten, in Mitteleuropa aber durch Nutzungsaufgabe und Sukzession gefährdet. Die vorliegende Arbeit untersucht im Regierungsbezirk Tübingen Grundlagen für den Schutz und die Pflege solcher Habitate am Beispiel des Libellen-Schmetterlingshafts (Libelloides coccajus), einer Leitart rohbodenreicher Trockenrasen und Schutthalden. 32 bekannte Fundstellen und 24 Potenzialgebiete wurden 2020 auf Vorkommen von Imagines und Eigelegen beprobt sowie die Habitatansprüche bezüglich makro- und mikrostruktureller Parameter charakterisiert.
Die nur 20 bestätigten Vorkommen deuten einen Bestands- und Arealrückgang an. Besiedelt wurden Wacholderheiden und Halbtrockenrasen mit Offenbodenstellen, Trockenmauern, Abbruchkanten oder Steinbrüche, aber auch Schutthalden in lichten Wäldern. ...