Pat Shipman ist emeritierte Professorin für Anthropologie an der Pennsylvania State University in University Park (USA).
spektrum.de/artikel/1924927
Dingos sind tief in der Kultur Australiens verwurzelt. In traditionellen Erzählungen der Aborigines über die so genannte Traumzeit, die von der Erschaffung der Welt und der Gesellschaft handeln, werden die Tiere oft mit Menschen gleichgesetzt, die übernatürliche Kräfte besitzen und wichtige moralische Prinzipien verkörpern. Ungeachtet ihrer kulturellen Bedeutung blieb der evolutionäre Ursprung der Dingos bis heute ein Mysterium.
Etliche Traumzeit-Geschichten sind mit spezifischen Landschaftselementen verknüpft. Eine handelt von einem alten Mann namens Ilbad, der mit seinen beiden Kindern, dem Jungen Aidjumala und dem Mädchen Maidjuminmag, im australischen Busch kampiert. Nachdem sie einen Waran gefangen und verspeist haben, legen sie sich schlafen. Doch ...