Rodungen, Schädlinge, Stürme, Brände – Klimawandel und intensive Nutzung haben viele Wälder an den Rand des Zusammenbruchs gebracht, auch in Deutschland. Soll ihre Funktion als Lunge und Treibhausgas-Speicher der Erde erhalten bleiben, müssen rasch Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Sonst verliert die Menschheit eine ihrer wichtigsten Existenzgrundlagen – und einen uralten Sehnsuchtsort.
Besuch im Krisengebiet: Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner Ende Juli bei einem Rundgang durch besonders brandgefährdete Wälder bei Treuenbrietzen in Brandenburg.
Holz ist ein einsilbiges Wort, aber dahinter ...