TITEL
Berliner Pride-Sommer
So einen vielfältigen Pride-Sommer wie in diesem Jahr hat Berlin noch nicht erlebt. Auf den sich zäh über Monate hinwegziehenden Teil-Lockdown im Winter antwortete die Berliner Community nicht mit Cave-Syndrom, sondern ungeheurem Tatendrang. Deutlich zu spüren war der Wunsch, auch in Pandemie- Zeiten wieder sichtbarer zu werden, auf der Straße zusammenzukommen und Queerness zu feiern. Das Ergebnis: Zahlreiche Events abseits des großen Prides des CSD e. V., die ebenfalls regen Zulauf fanden – zum Beispiel der Trans* Pride, der Dyke* March, Marzahn Pride, FLINTA* Pride 36 oder der Anarchistische CSD. Corona verursachte dabei nicht nur Probleme und Barrieren, sondern setzte auch jede Menge Kreativität frei. An vielen Orten in Deutschland, wie z. B. in Potsdam, radelten Fahrraddemos mit Pride- Flaggen durch die Stadt. Die Berliner Stern-Demo des CSD Berlin Pride machte aus ...