EXTRATOUR
Bildquelle: Auto Bild, Ausgabe 27/2022
Er fährt! Aber lassen Sie sich bitte nicht täuschen, mehr als 20 km/h sind mit dieser Phaeton-Studie nicht drinEIGENTLICH HÄTTEN wir uns an dieses Auto längst gewöhnt. Es könnte regelmäßig in der 20-Uhr-„Tagesschau“ vorfahren, vielleicht wäre „Mutti Merkel“ darin am späten Abend des 19. November 2017 mit runtergezogenen Mundwinkeln in die Nacht entschwunden, als Lindner die „Jamaika“-Sondierung platzen ließ, weil er „lieber nicht regieren als schlecht regieren“ wollte.
Aber wir haben dieses Auto niemals zu Gesicht bekommen, wir haben ja nicht mal gewusst, dass es überhaupt da ist. Bis jetzt.
Flughafen Braunschweig, in der Halle stehen drei Firmenflieger von VW, davor parkt ER: Phaeton, Baujahr 2013, acht Zylinder, vier Einzelsitze, davon zwei mit großem Bildschirm im Fond.
Der vergessene Phaeton!
Rückblick. Vor 20 Jahren wagte VW den Einstieg in die Luxusliga, von 2002 bis 2016 wurden 84 235 Phaeton in der eigens geschaffenen „Gläsernen Manufaktur“ in Dresden produziert, die „kurze“
Limo war 5,06 ...