... für Arme nannten ihn manche, ganz Böse sogar Proleten-Mustang. Alles Quatsch. 50 Jahre nach dem Roll-off hat es auch der Letzte gemerkt: Der Mini-Mustang ist robust und zuverlässig, auch wenn er zeitlebens kein modernes Auto war. Vor allem die begehrten und extrem selten angebotenen RS-Modelle sind echte Granaten und längst im Kult-Car-Olymp angekommen. Für mich ist der Capri 1 ein Klassiker, der heute noch rockt.
Opel Diplomat B
Mit Kapitän, Admiral und Diplomat mischten die Rüsselsheimer das automobile Oberhaus ordentlich auf. Um das 4,90-Meter-Flaggschiff standesgemäß zu bewegen, machte ein 327er V8 dem Ober-Opel mächtig Beine, dazu Automatik, Servolenkung und kultiges Vinyl-Dach. Der Diplomat machte technisch keinen Kummer, die Ölkrise 1973 verhinderte aber seinen Durchbruch. Bei mir haben die Rüsselsheimer mit dem sexy Schlitten voll ins Schwarze getroffen: Doll, Doller, Diplo!
Porsche Carrera
Leder, Leistung, Luxus: Der Carrera ist DER Sportwagen schlechthin. Er sieht aus, als wäre er allzeit bereit für den sofortigen Einsatz im Markenpokal Carrera-Cup. Fahrwerksmäßig ist er top, sodass der Renner fein anspricht, hohen Kurvenspeed erreicht und trotzdem das Angstschweißlevel niedrig bleibt. Mit dem Carrera kannst du immer und überall ernst machen und fühlst dich dabei wie ein Werksfahrer im Dienst.
Porsche 928
Knapp 20 Jahre lang baute Porsche den Gran Turismo optisch fast unverändert, und auch heute noch ist er eine zeitlos-schöne Stil-Ikone. Der 928 hat mit der Kombination aus V8-Frontmotor und Transaxle-Bauweise eine optimale Gewichtsverteilung und eine überragende Straßenlage. Er ist ein Gleiter mit viel Platz, es ist absolut faszinierend, wie relaxed man in dem Oldtimer jenseits der 200 km/h unterwegs sein kann. Beim 928 werde ich schwach …
Ford Mustang Mach 1
Die Mach-1-Ausführung war nur für den Fastback zu haben, Erkennungszeichen Ram-Air-Ansaugsystem mit Schlitzen in der Motorhaube, Heckspoiler, Chrom und Zweifarben-Kriegsbemalung. Dieser sexy Sportwagen ließ auch James Bond schwach werden, mehr Alarm machten nur der Boss 302 und 429. Für mich ist der Mach 1 von 1969 der coolste aller Mustangs. Möge der Mach mit dir sein!
Citroen DS
Allein der Name der Skulptur ist anbetungswürdig, die DS ist ein Objekt wie aus einer fernen Galaxie und ging in jeder Beziehung neue Wege. Optisch, technisch – die Göttin war seinerzeit ganz weit vorne und schon bei ihrer Präsentation 1955 ein Klassiker der Moderne. Der sänftenartige Fahrkomfort dank hydropneumatischer Federung ist Legende, wer einmal so geschwebt ist, will immer schweben. Geiler Look und Killer-Komfort – bei dieser Göttin gehst du auf die Knie!
Ford Transit Mk1
Kultige Pritschen sind ja längst nicht nur in den USA beliebt, auch wenn sie da Pick-up heißen. Ich bin ja bekennender Ford Transit-Fan, meine neueste Errungenschaft ist eine 75er Mk1 Pritsche! Der leichte Bruder des früher gerne mal als Türkenkutsche verspotteten Vans ist ein Traum von einem Auto. Einfache Technik, die immer geht. Für heutige Verhältnisse fährt sich die Pritsche für manche vielleicht wie ein Sack Nüsse, aber wer hat es mit einer solchen Schönheit auch schon eilig? Formschön und elegant – in die Pritsche hab ich mich verknallt!
Pontiac Trans Am
Für Einsteiger ist der Pontiac Firebird Trans Am eine Option, besonders aus der zweiten Generation von 1970 bis 1981. Wer sich vom sportlichen Äußeren nicht verwirren lässt, bekommt mit dem Schaf im Wolfspelz einen perfekten Cruiser. Die jahrzehntelang erprobte Technik ist robust und ein paar kleine Besonderheiten haben es in sich. Nein, nicht das schreiende Hähnchen auf der Motorhaube, sondern zum Beispiel der geniale Aluminium-Instrumententräger mit gebürsteter Oberfläche im Pfauenaugen-Muster. Der Trans Am macht was her, auch schon lange vor K.I.T.T.
Ford Torino Fastback
Den Torino gab’s mit zwei Motoren, ich hab beide, den Harten und den Moderaten. Und den stärkeren 69er Cobra Jet auch gleich noch etwas heißer gemacht, mit scharfer Nockenwelle und so. Die Karre lief mir vor gut zehn Jahren auf Craigslist, dem US-Kleinanzeigen-Portal, über den Weg. Ein Freund von mir hat ihn unter die Lupe genommen, dann bin ich rübergeflogen und hab den Preis ausgedealt: Was kost der Rost …ihr kennt das ja. Sechs Wochen später war er da, der perfekte Muscle für Landstraße und Autobahn. Merke: Willste´s fett, nimm den Cobra Jet.