Damals und heute
Bildquelle: Digital Fernsehen, Ausgabe 6/2022
Fußball und Fernsehen waren in Deutschland seit jeher eine fest zusammengeschweißte Einheit. Bereits am zweiten Tag seines Regelbetriebs strahlte das Deutsche Fernsehen (ARD) am 26. Dezember 1952 live ein Fußballspiel im TV aus. Damals gab es in der BRD gerade einmal 4 500 TV-Geräte. Gezeigt wurde eine Begegnung des FC St. Pauli, der sein Stadion direkt neben dem NWDR-Studio hatte, gegen den SV Hamborn 07. Diese Begegnung wurde extra für das Fernsehen um über einen Monat nach hinten verschoben. Zu sehen gab es ein turbulentes Spiel mit zahlreichen Strafraumszenen und zwei Ausgleichen (1:1 und 3:3). Der SV Hamborn 07 ging schließlich als Sieger vom Platz. Zur ersten deutschen Fußballübertragung kamen nur zwei Kameras zum Einsatz. Eine fiel während der Begegnung aus, die zweite hielt bis zum Abpfiff durch. Bundesliga-Fußball war das freilich noch nicht. Sehr wohl aber ein Zeichen ...