Für Forschungsprojekte zur Energiewende droht 2020 ein Bruch, es könnten kaum neue Vorhaben starten. Die Gründe liegen im Bundeshaushalt, für die Betroffenen kommt die Situation überraschend.
Bildquelle: neue energie, Ausgabe 2/2020
Greifbares Forschungsergebnis:
Flexible organische Solarzellen im Labor des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme in Freiburg.
Der Energieforschung in Deutschland steht ein schwieriges Jahr bevor: 2020 werden voraussichtlich deutlich weniger neue Forschungsprojekte starten können als gedacht. Die betroffenen Institute wurden davon offenbar völlig überrascht; es dauerte Wochen, bis die Erkenntnis ...