REISE
Fast 1400 Kilometer ist das „Gr üne Band“ lang
Wälder und Moore, Strände und Häfen, Berggipfel und Heideland: An der einstigen innerdeutschen Grenze, dort, wo bis 1989 Mauern, Stacheldrahtzäune und Selbstschussanlagen die Bundesrepublik von der DDR trennten, windet sich heute einer der abwechslungsreichsten Wanderwege durchs Land. Das „Grüne Band“, wie die Strecke auch genannt wird, gilt als erstes gesamtdeutsches Naturschutzprojekt. 1989 rief der Bund Naturschutz in Bayern e. V. die Initiative ins Leben – heute umfasst das Areal um die 150 Naturschutzgebiete. „Die Landschaft entlang des Wegs ist genial“, schwärmt Extremsportler Joey Kelly. „Man startet an der Ostsee in absolut f lacher Umgebung, steigert sich dann auf bis zu 800 Höhenmeter.“ Der 49-Jährige weiß, wovon er spricht. In vier Etappen erwanderte er sich 2020 und 2021 den 1400 Kilometer langen Grünstreifen. Jeden Abschnitt legte er ...