... wenige Orte in Deutschland, die so lieblich wirken: schiefergedeckte Häuser am Ufer der sanften Mosel, eingebettet in Weinberge, die gekrönt werden von Burgen. Man kann hier einfach sitzen bleiben und genießen. Oder loswandern: Das Pinnerkreuz ist ein Aussichtspunkt mit herrlichem Blick aufs Moseltal. Hinauf schwebt man mit der Sesselbahn, oder man steigt hoch durch die Weinberge. An den ersten beiden Novemberwochenenden wird mit viel Musik beim Federweißenfest der neue Wein gefeiert – und natürlich probiert. cochem.de
2 STADE Niedersachsen
MARITIMES FLAIR
HINEIN INS MITTELALTER Eingebettet ins Apfelparadies Altes Land liegt die Hansestadt. Das gesamte Zentrum besteht aus Fachwerkhäusern des 17. Jahrhunderts, einige Straßenzüge sind noch wesentlich älter: Den Ratskeller unterm Alten Rathaus gibt es seit 1305. Sehr romantisch: ein Bummel am Hafen. Highlights: Die Fahrt mit dem Museumsschiff „MS Greundiek“ auf Elbe und Schwinge führt an den hübschen Fassaden entlang. Beim Stader Trödelmarkt am 11. September beleben 500 Stände die Altstadt. stade-tourismus.de
3 MÖLLN Schleswig-Holstein
MALERISCH AM SEE
LUSTIGE STADTGESCHICHTE Der legendäre Narr Till Eulenspiegel (Foto r.) soll hier gelebt und 1350 seinen letzten Streich gespielt haben. Die St.-Nicolai-Kirche, ein Werk der Backsteingotik aus dem 13. Jahrhundert, thront wie gemalt über dem mittelalterlichen Stadtensemble. Mölln liegt in einer traumhaften Landschaft aus sieben Seen mit stilvollen Schlössern und reizenden Dörfern. Highlight: Vom 16. bis 18. September findet das Mittelalterfest Spektakulum Mulne statt. moelln-tourismus.de
4 NÖRDLINGEN Bayern
ALTSTADTPERLE
EINZIGARTIG Aus der Luft betrachtet ist die Stadt an der Romantischen Straße eine echte Perle: kreisrund und zur Gänze von einer Stadtmauer umhegt. Als einzige in Deutschland ist diese rundum begehbar. Abends erschallt seit Jahrhunderten der Wächterruf des Türmers. Die kleinen Straßen treffen an Plätzen und Brunnen aufeinander, wie zum Plausch. Viele der Fachwerkhäuser sind modern saniert, etwa mit Glasscheiben zwischen den Balken. Lebenswert, nicht museal ist die Stimmung. Highlight: Nur alle drei Jahre findet das Stadtmauerfest mit mittelalterlicher Musik und Tanz statt: 9. – 11.9. noerdlingen.de
5 SCHWÄBISCH GMÜND Baden-Württemberg
SPANNENDE KOMBI
URALT & HOCHMODERN Die Stadt im Östlichen Albvorland hat eine 2000-jährige Siedlungsgeschichte. Die Reste des römischen Kastells Schirenhof liegen am Limes-Rundweg, der zum Unesco-Welterbe gehört. Das historische Zentrum ist von Fachwerkhäusern und dem Heilig-Kreuz- Münster geprägt – auch schon 700 Jahre alt. Der Remspark lädt mit Rokokoschlösschen und dem futuristischen Forum Gold und Silber (o.) nebenan zum Spazieren ein. Highlight: Etwas außerhalb liegt das Kloster Lorch aus der Stauferzeit über dem Remstal. schwaebisch-gmuend.de
6 GÜSTROW Mecklenburg-Vorpommern
STOLZE PRACHT
KUNSTSINNIG Eine der schönsten Städte Mecklenburgs ist Güstrow: voller Fachwerk und Backsteingotik, mit imposanten Bürgerhäusern, noblem Rathaus und stolzem Renaissanceschloss. Wegen Sanierung ist es derzeit nur teilweise zugänglich, der prachtvolle Schlossgarten aber wurde bereits wieder nach historischem Vorbild angelegt. Im Dom schwebt der berühmte Engel von Ernst Barlach, einem Sohn der Stadt. Highlight: Der romantische Inselsee ist wunderbares Spazier- und Paddelgebiet. guestrow-tourismus.de
7 QUEDLINBURG Sachsen-Anhalt
VOLL NOSTALGIE
VERWUNSCHEN Die entzückende Stadt mit ihren über 2000 Fachwerkhäusern feiert Geburtstag: 1100 Jahre! Doch inmitten der historischen Bausubstanz geht es höchst lebendig zu: Der Baumkuchen im „Café Harz“ wird in einer Maschine von 1929 gebacken, Hausmannskost wie früher serviert das Restaurant „Anno 1560“, und in der Keksmanufaktur entsteht in einem mittelalterlichen Haus Süßes. Highlights: Eine Fahrt mit der dampfbetriebenen Selketalbahn durch den Harz. Am 10.9. gibt es die letzte Mondscheinfahrt des Jahres – bei Vollmond. quedlinburg-info.de
8 DETMOLD Nordrhein-Westfalen
Eines der bekanntesten Monumente Deutschlands steht im Teutoburger Wald bei Detmold: das mächtige Hermannsdenkmal (Foto), das an die Varusschlacht erinnert. Ansonsten ist Detmold eher idyllisch: eine verwinkelte Altstadt mit Kopfsteinpflastergassen, viel Wasser und ein hübsches Stadtschloss. Eine städtebauliche Perle Nordrhein-Westfalens. Highlight: Das Residenzfest vom 8. bis 9.10. detmold.de
9 LIMBURG AN DER LAHN Hessen
Das Wahrzeichen, der Limburger Dom, ist ein Prachtbau der Spätromanik und allein eine Reise wert. Das zugehörige Diözesanmuseum (Foto) ist in einem Adelshof untergebracht und zeigt den Domschatz mit der 1000 Jahre alten Kreuzreliquie. Vom Museumshof aus geht der Blick über die Limburger Altstadt mit ihren dicht an dicht stehenden Fachwerkhäusern. Highlight: Das 72. Limburger Oktoberfest findet vom 13. bis 18.10. statt. limburg.de
10 WADERN Saarland
In der reizvollen Landschaft des Naturparks Saar-Hunsrück liegt Wadern mit der mystischen Burgruine Dagstuhl (Foto). In der Umgebung locken abwechslungsreiche Wanderrouten, die „Traumschleifen“. Highlight: Vom 29. bis 30.10. reizt der Waderner Herbstund Wildmarkt mit Spezialitäten der Region. wadern-saarschleifenland.de