UNSERE EXPERTEN
Prof. Thomas Haak, Diabetologe und Chefarzt am Diabetes Zentrum in Bad Mergentheim Sandra Schlüter, Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin sowie Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Technologie
Beim Radfahren, Le- sen, Duschen oder nachts beim Schlafen: Für viele Menschen mit Diabetes ist es lebenswichtig, ihren Zuckerspiegel immer zu kontrollieren. Nur so können sie abschätzen, wie viel Insulin sie benötigen. Noch vor einigen Jahren war dies nur mit einem unangenehmen Pikser in den Finger möglich: Der Blutstropfen kommt dabei auf einen Teststreifen, ein Messgerät zeigt anschließend den Zuckerwert an.
In den letzten Jahren hat sich die Technik entscheidend verbessert. Es gibt nun Geräte, die den Alltag der Patienten enorm vereinfachen, wie im Fall von Susanne Thiemann aus Münster. Die 59-Jährige hat Typ-1-Diabetes, der als Autoimmun-Krankheit gilt. „Vor rund zwei ...