... maschinellen Stakkato der Musik von Kraftwerk
Über Kraftwerk sind eine ganze Menge Mythen und Halbwahrheiten im Umlauf ………und Fantasien von Leuten, die gar nicht dabei waren……. So auch über die Idee hinter dem Song und dem Album AUTOBAHN. Wie war es wirklich?
Die Inspiration kam aus unserer Wirklichkeit………Musik eines poetischen Realismus…… AUTOBAHN ist eine Kling- Klang-Elektro-Sinfonie……
Wir waren seit 1968 in der Bundesrepublik unterwegs auf der Autobahn……fast sieben Jahre lang von 1968 bis 1974 zu Live- Konzerten in Kunstmuseen und Galerien, Jazz-Clubs, Rock-Festivals, Universitäten und Jugendzentren….
Autobahn…… ist ein Musik- Film……. ein Soundtrack…Multimedia-Kunst…… Roadmovie……
Die Musik habe ich zusammen mit meinem Partner Florian Schneider komponiert und wir haben gemeinsam im Kling-Klang-Studio alle elektronischen Instrumente und alle Klänge eingespielt. Ins besondere auch die elektronischen Drums und die f reien Klangimprovisationen.
Den Text, das Cover und den Comic haben wir beide zusammen im Kling-Klang-Studio entwickelt. Mit unserem Künstlerfreund Emil Schult……Er war damals Meisterschüler bei Joseph Beuys und Gerhard Richter……
AUTOBAHN war das erste in einer ganzen Reihe von Konzeptalben für Kraftwerk, woher kam dieser Wandel nach den drei eher experimentell-avantgardistischen ersten Alben?
AUTOBAHN ist unser erstes Konzeptalbum ………auf dem Weg zur Idee einer Mensch- Maschine als Gesamtkunstwerk…… menschlicher Sprechgesang und elektronische Stimmen…… Musik und Film…Damals hatten wir leider noch nicht die heutigen technischen Mittel für 3-D-Projektionen…
Die Musik spielt sich selbst……. Automatismen und Trance……
Dieses Konzeptalbum schuf die Grundlage für das Gesamtkunstwerk Kraftwerk, bei dem Musik, Text, Image, Artwork und Videoprojektionen eine Einheit bilden. War dieses Denken in Richtung konzeptueller Kunst geplant, oder hat es sich organisch ergeben?
Dies hat sich über viele Jahrzehnte organisch entwickelt……aus unserer Verbundenheit mit der zeitgenössischen Kunstszene in Düsseldorf seit den späten Sechzigerjahren……. Erstes gemeinsames Konzert Ralf Hütter und Florian Schneider zum ersten Geburtstag des legendären Creamcheese in Düsseldorf 1968…….
Fast ein halbes Jahrhundert später mit der 3-D-Konzert- Serie DER KATALOG 12345678 in der Kunstsammlung NRW im Gebäude direkt nebenan……
Kraftwerk waren als Antithese zum Rock konzipiert. Deshalb wurdet ihr als „Knöpfchendreher“ verunglimpft. War das ein Problem für dich?
Elektronische Instrumente haben uns völlig neue Klangwelten eröff net……
Der Erfinder Robert Moog war beim Kraftwerk-Live-Auftritt in der TV-Show „The Midnight Special“ in Hollywood dabei und hat mich an meinem Minimoog begrüßt……
Welche Erinnerungen hast du an die Aufnahmen des AUTOBAHN-Albums?
Das Album AUTOBAHN ist ein Konzept und eine Kling-Klang- Produktion von Ralf Hütter und Florian Schneider. Nachdem wir monatelang Klänge erforscht und konzipiert hatten, haben wir Demos in unserem Kling-Klang- Studio gemacht und diese in meinem Volkswagen auf der Autobahn getestet…… damals mit Kassettenrekorder und Studiolautsprechern und Verstärkern.
Wir hatten auch noch keine professionelle 16-Spur-Studiobandmaschine. Deshalb haben wir Conny Plank als Toningenieur mit seinem mobilen Equipment engagiert…… Für die Aufnahmen im Kling-Klang-Studio in Düsseldorf. Der Mix fand danach in Connys Studio in Wolperath statt.
Musikalisch war AUTOBAHN ein sehr wichtiger Schritt hin zu einer automatisierten Musik. Ab wann wurde der Song live so aufgeführt, wie er schon immer in deinem Kopf geklungen hat?
Die Live-Interpretation war im Laufe der Jahrzehnte immer verschieden, genauso wie sich auch die Verkehrssituation auf der Autobahn ändert……. Unsere Musik ist wie ein Filmskript……
FOTO : KRAFTWERK