... Jahr 2019 ausgegebenen Weltbanknoten (sowohl neue Typen, wie auch Varianten) berücksichtigt. Aus der großen Zahl der in Betracht kommenden Scheine hat sich die Redaktion für die nachstehend vorgestellte Auswahl von zwölf Banknoten aus allen Teilen der Welt entschieden, aus denen Sie, liebe Leser, die Banknote des Jahres 2019 wählen und mit etwas Glück dabei gewinnen können.
Teilnahmebedingungen
Wenn Sie an der Wahl der „Banknote des Jahres 2019“ teilnehmen möchten, dann nutzen Sie bitte die im Heft befindliche Buchbestellkarte oder senden Sie uns eine E-mail an info@geldscheine-online.com mit der Nummer der von Ihnen gewählten Note und dem Betreff „Banknote des Jahres 2019“. Bitte vergessen Sie auch nicht, uns Ihre Postanschrift mitzuteilen, denn unter allen Einsendern erfolgt eine Verlosung.
Mitarbeiter des Verlags und allgemeine Gewinnspielservices sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Die Gewinner erhalten:
Die Plätze 1 bis 3 erhalten je einen Einkaufsgutschein für Fachliteratur:
Platz 1 – Einkaufsgutschein über 75 Euro
Platz 2 – Einkaufsgutschein über 50 Euro
Platz 3 – Einkaufsgutschein über 25 Euro
Die Plätze 4 bis 10 erhalten je einen Satz mit vier Noten der Banco Central de Venezuela über 2, 5, 10 und 20 Bolívares aus den Jahren 2007 bis 2011.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden in der Ausgabe 4/2019 von „Münzen & Sammeln“ und Zeitgleich über „www.geldscheine-online.com“ und per angeschlossenem kostenlosem Newsletter bekannt gegeben.
Einsendeschluß: Einsendeschluß ist der 26. Februar 2020!
Wegen Redaktionsschluß für die Ausgabe 4/2020 nehmen später eingehende Meldungen nicht mehr an der Ziehung der Gewinner teil und können deshalb bei der Wahl zur Banknote des Jahres auch nicht mehr berücksichtigt werden.
Unsere Vorschläge zur „Banknote des Jahres 2019“
Vorschlag Nr. 1 – Aruba: 100-Florin-Note einer komplett neuen Serie der Centrale Bank van Aruba vom 1. Januar 2019, in Umlauf ab 3. Juni 2019.
Vorschlag Nr. 2 – Bahamas: Neue 50-Dollars-Note der Central Bank of the Bahamas Serie 2019, in Umlauf ab 3. Oktober 2019.
Vorschlag Nr. 3 – Europäische Währungsgemeinschaft: Neue 100-Euro-Note der Europäischen Zentralbank von 2019, in Umlauf ab 28. Mai 2019.
Vorschlag Nr. 4 – Gambia: 200-Dalasis-Note der Central Bank of The Gambia einer komplett neuen Serie 2019, in umlauf ab 6. August 2019.
Vorschlag Nr. 5 – Georgien: Neuer 10-Lari-Schein der National Bank of Georgia von 2019, in Umlauf ab 1. Oktober 2019.
Vorschlag Nr. 6 – Kambodscha: Neue Gedenkbanknote der National Bank of Cambodia zu 15.000 Rials von 2019 zum 15. Jahrestag der Inthronisation von König Norodom Sihamoni. Ausgegeben ab 29. Oktober 2019.
Vorschlag Nr. 7 – Nicaragua: Neue 500-Cordobas-Note der Banco Central de Nicaragua ohne Datum (Gesetz vom 18. Oktober 2017) aus Polymer-Kunststoff. In Umlauf ab 8. Juli 2019.
Vorschlag Nr. 8 – Nordirland: Neue 5-Pounds-Note der Ulster Bank vom 12. April 2018 aus Polymer-Kunststoff. In Umlauf ab 27. Februar 2019.
Vorschlag Nr. 9 – Ostkaribische Staaten: Neue 10-Dollars-Note der Eastern Caribbean Central Bank ohne Datum aus Polymer-Kunststoff. In Umlauf ab September 2019.
Vorschlag Nr. 10 – Samoa: Neue Gedenkbanknote der Central Bank of Samoa aus Polymer-Kunststoff über 10 Dollars ohne Datum zu den Pazifischen Spielen. Ausgegeben ab Juni 2019.
Vorschlag Nr. 11 – Schweiz: Neue 100-Franken-Note der Schweizerischen Nationalbank ohne Datum, in Umlauf ab 3. September 2019.
Vorschlag Nr. 12 – Tschechische Republik: Numismatisches Produkt der Tschechischen Nationalbank zum 100. Jubiläum der Tschechischen Krone, Verkauf ab 31. Januar 2019.