... die gesund sind und länger ohne etwas zu essen auskommen. Nicht geeignet für Schwangere, Stillen-de, Kinder und Menschen mit Essstörung.
Sirtuin: Enzyme nutzen
So geht’s Das Konzept, mit dem u. a. Sängerin Adele so erfolgreich abgenommen hat, setzt ähnlich wie andere Low-Carb-Diäten auf Proteine zum Abnehmen. Aber auf sehr spezielle: die Sirtuine. Sie sollen den Fettabbau fördern, die Zellen schützen, Krankheitserreger abwehren und sogar den Alterungsprozess verlangsamen. Dazu können sie Heißhunger vorbeugen und beim Muskelaufbau hilfreich sein. Um bestmöglich von der Enzym-Power zu profitieren, müssen täglich sirtuinhaltige Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen. Etwa grüner Tee, Chili, Kurkuma, Grünkohl, Äpfel, Blaubeeren, Kapern oder Petersilie.
Geeignet für Alle, die sich im Thema Ernährung schon etwas auskennen und die auch mal auf bislang lieb gewonnene Lebensmittel verzichten können.
Low Carb: Kohlenhydrate sparen
So geht’s Bei dieser Diätform gibt es viel Eiweiß, aber es sollten pro Tag nicht mehr als 150 g Kohlenhydrate gegessen werden. Das sind z. B. 50 g Haferflocken, 300 g Kartoffeln oder zwei Scheiben Vollkornbrot. Vorteil: Der Blutzuckerspiegel bleibt lange konstant, was Heißhungerattacken vermeidet. Weil viele Proteine auf dem Speiseplan stehen, verliert man keine Muskelmasse. Mit Protein-Shakes, die eine Kombination aus pflanzlichem und tierischem Eiweiß enthalten (z. B. Almased, rezeptfrei, Apotheke), lässt sich der Eiweißbedarf problemlos decken.
Geeignet für Alle, die langfristig abnehmen wollen, die auf Dinge wie Weißmehl und Zucker verzichten können und die außerdem keine erhöhten Blutfettoder Harnsäurewerte haben.
Dash-Diät: Viele kleine Portionen
So geht’s Hier werden Blutdruck und Cholesterinspiegel gesenkt. Genau genommen ist die Dash-Diät (Dash für „Diätetischer Ansatz zum Stopp von Hochdruck“) keine klassische Diät, sondern eine Ernährungsumstellung. Dabei werden tierische Fette, so gut es geht, durch pflanzliche aus Nüssen oder Ölsaaten ersetzt. Denn tierisches Fett und Salz treiben Blutdruck und Blutfettwerte nach oben. Darum gibt es viel Obst, Gemüse, Fisch und Vollkornprodukte. Auch sollte man auf fettarme Milchprodukte umsatteln und den Salzkonsum verringern. Tipp: Mit frischen Kräutern würzen! Geeignet für Alle, die erhöhte Blutfettwerte haben, zu hohen Blutdruck, zu viele Pfunde auf die Waage bringen und somit ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten haben.
Shred-Diät: Sport machen
So geht’s Quasi geschreddert werden Fettpolster, indem man sechs Wochen lang in mehreren Phasen auf große Mahlzeiten verzichtet und auf kleine, abwechslungsreiche und gesunde Portionen umsteigt. So sollen der Blutzuckerspiegel konstant gehalten, Heißhunger und späterer Jo-Jo-Effekt vermieden werden. Zusätzlich sind 40 Minuten Sport pro Tag Pflicht. Was man macht, ist dabei egal. Erfunden hat diese Mischung aus kalorienreduzierter Ernährung und Bewegung der US-Arzt Dr. Ian K. Smith. In den USA ist daraus ein richtiger Trend geworden.
Geeignet für Menschen, die bereits einige Kilos verloren haben, denen aber noch ein paar Pfunde bis zum Wunschgewicht fehlen.
Apps zum Abnehmen
Ob mit Kalorienzähler, Ernährungsprotokoll oder Trink-Reminder – mit diesen Apps wird Abnehmen ganz leicht.
Lifesum Zum Diätplanen und Kalorienzählen. Ein Nährwerttracker hilft, ausgewogen zu essen. Auch lässt sich der Wasserkonsum tracken und die App erinnert daran, zu trinken. Mit Barcodescanner für Lebensmittel und Ernährungstagebuch.
FatSecret Bekannt als einfache Kalorienzähler-App und komplett kostenlos. Mit vielen gesunden Rezepten sowie Ernährungs-und Bewegungsprotokoll.
MyFitnessPal Ist lernfähig: Nahrungsmittel, die man im Ernährungstagebuch gelistet hat, können wieder abgerufen werden. Auch Rezepte lassen sich eingeben und deren Nährwerte berechnen. Kombinierbar mit Fitness-Apps wie Runtastic.
Noom Punktet mit wissenschaftlicher, psychologischer Herangehensweise ans Abnehmen. Mit individuellem Ernährungsplan, der Heißhunger und emotionales Essen verhindern soll.
Zanadio Für Menschen mit Adipositas. Ziel ist, langfristig Bewegungsund Ernährungsgewohnheiten zu verändern. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für diese App.