Zahl der Woche 80 % der Berufstätigen schlafen immer wieder mal schlecht
Jennifer Aniston, 53 Schon lange Probleme
„Mache mir Sorgen vor dem Zubettgehen“
Sie wirkt immer witzig und hellwach. Doch die Schauspielerin verriet einem amerikanischen Magazin, dass sie seit Jahrzehnten an ernsthaften Schlafstörungen leide und in einem schlimmen Kreislauf gefangen sei. Denn sie mache sich schon vor dem Zubettgehen Sorgen, dass sie nicht einschlafen könne. Von Stresshormonen geflutet, kommt sie dann tatsächlich nicht zur Ruhe.
Wenn Schäfchenzählen nichts mehr bringt: Statt die Nacht friedlich im Land der Träume zu verbringen, wälzen sich immer mehr Ruhelose von einer Seite auf die andere oder streifen innerlich wie angeknipst durch ihre Wohnung. Laut DAK-Gesundheitsreport haben immerhin 80 Prozent der berufstätigen Deutschen im Alter von 35 bis 65 Jahren Schlafstörungen.
Die Ursache der Ruhelosigkeit: Warum ist Schlafen zum Riesenproblem geworden? Die Wiener Schlafforscherin Dr. Brigitte Holzinger sagt: „Es ist es vor allem die mangelnde Muße, die den Schlaf stört. Digitale Vernetzung, 24/7-Jobs und fortwährende Erreichbarkeit auf dem Mobiltelefon lassen die Welt immer weniger menschengerecht werden, weil sie kaum noch Platz für Pausen und Nichtstun bietet.“ Doch gerade diese Auszeiten tagsüber sind enorm wichtig für guten Nachtschlaf. „Denn erst im tagträumerischen Stand-by-Modus kann Anspannung weichen und unser Gehirn das tun, was es viel zu selten darf: sein Ruhenetzwerk hochfahren.“ Also, öfter die Gedanken schweifen lassen! Aber auch die folgenden Tipps helfen. ◼ ...