Mystisch: Die Sonne kämpft sich durch die morgendlichen Nebelschleier über der Elbe bei Hitzacker (Ziel 18). Die Flussauen stehen unter Naturschutz
STERNE, STÖRCHE, STILLE — UND DIE ELBE
ALTMARK UND WENDLAND zählen zu den am dünnsten besiedelten Regionen Deutschlands – perfekt für einen erholsamen Campingurlaub. Durch den einst von der innerdeutschen Grenze zerschnittenen Elbraum schlängelt sich heute das Grüne Band, das gesamtdeutsche Naturschutzprojekt. Hier gibt es viel Ruhe, stockdunkle Sternennächte, brütende Adebare, spannende Kulturprojekte und einen seltsamen See, der immer größer wird. Aber auch Menschen liebende Esel, menschenscheue Wölfe und den „Blauen Würger“ von Wustrow. Ein abwechslungsreicher Ausflug an die frühere Grenze.
ALTMARK
1. WAHRENBERG
Storchenkolonie
Das nördlichste Elbdorf Sachsen-Anhalts ist weit über 1000 Jahre alt und wohl schon ebenso lang bevorzugtes Brutrevier von Weißstörchen. Knapp zwei Dutzend Storchenhorste gibt es hier, im Frühjahr ist nichts als das unentwegte Schnabelklappern der Adebare zu hören. Doch ...