Kia Niro
ETWASKÖNNEN, das möglichstnoch kein anderer kann – so ein Alleinstellungsmerkmal ist wichtig, wenn ein neues Produkt am Markt Erfolge feiern soll. Im angelsächsisch geprägten Marketingsprech nennen sie das auch den „unique selling point“ USP des Kia Niro sind seine– oder kurz: USP. Der zahlreichen Antriebe. Und auch, dass reine Verbrenner passé sind. Stattdessen beginnt alles beim steckerlosen Vollhybrid und führt über den Plug-in-Antrieb bis hin zum vollelektrischen Niro EV. Aber spricht das jetzt für oder gegen den Koreaner? Wer kauft am besten was? Und was kann die neue, zweite Generation besserals der Vorgänger? Klären wir jetzt!
Beantworten wir die letzte Frage zuerst: Besonders deutlich werden die Unterschiede außen, wo die rundlichen Formen des ersten Niro betont eckig gezeichneten Linien gewichen sind. Und vorne, wo im Neuen nun ein Cockpit wartet, das stark an das