Antivirentools
? Unter der Haube gibt es bei Antivirus-Tools viele Unterschiede.
Als erster PC-Virus gilt der Schädling Brain von 1986, der aber keine ernsthafte Schadensroutine besaß. Die gab es dann 1987 mit dem Schädling Vienna, der Dateien auf dem befallenen PC zerstörte. Gegen Vienna hat im selben Jahr der deutsche Programmierer Bernd Fix ein Reinigungsprogramm entwickelt. Dieses Programm kann als erstes Antivirenprogramm gelten. Tatsächlich aber streiten sich die Hersteller von Antivirentools, wer das erste Antivirenprogramm angeboten hat. Heutzutage gibt es weit über 20 Antivirenpakete. Wie diese grundsätzlich funktionieren, erfahren Sie in diesem Beitrag.
1. Scanner
Der Scanner ist das Herzstück eines jeden Antivirenprogramms. Es ist das Modul, das nach Schädlingen im System sucht. Diese Arten von Virenscannern gibt es:
Virenwächter
Das macht es: Jedes komplette Antivirenprogramm bietet einen Virenwächter, auch Echtzeitscanner genannt. Er prüft eine Datei in ...