... stimmungsvollsten vorweihnachtlichen Märkte im gesamten Alpenraum. Jetzt ist die beste Zeit der Einkehr, der stillen und der genussvollen. Die gastlichen Adressen haben sich fein gemacht für das Fest der Feste und den stimmungsvollen Jahreswechsel; Schnee hat Einzug genommen und das weiße Puderkleid steht den Sehnsuchtsorten einfach gut. Mit einem Becher Punsch in der Hand geht es mit der legendären Schaf bergbahn, der steilsten Zahnradbahn Österreichs, hinauf auf die 1.732 Meter hohe Schaf bergspitze. Von hier sind es nochmal 51 Meter zu Fuß bis zum Gipfel des Schaf bergs, dem Hausberg von St. Wolfgang. Bei klarem Wetter erblickt der Gipfelstürmer gleich elf Seen zu seinen Füßen. Da wird einem nicht nur wegen des Glühweines schlicht warm ums Herz. Ein Winterwonderland ist auch die Postalm, Österreichs größtes Almplateau und winters ein Paradies für Schneeschuhwanderer.
In vierter Familiengeneration
Gut zu wissen, dass Hotellerie und Gastronomie unten im Tal in direkter Seelage eine feine Selektion erstklassiger Häuser offerieren. Wir kehren im Zeichen erlesener Gastlichkeit dieses Ma(h)l in der Seevilla von St. Wolfgang ein. Das kuschelig-elegante Boutique-Hotel wird von Franziska Gastberger und ihrem Lebenspartner Christian Kittl mit ganz viel Herzblut geführt. Beide haben es zu den exklusivsten Genussadressen im Salzkammergut gemacht. Wer im schicken Hideaway, dessen Historie als vormalige „Villa Gastberger“ bis ins Jahr 1928 zurückreicht, Logis bezieht, der darf sich an einer noblen Heimeligkeit erfreuen, die Gemütlichkeit mit lässiger, aber immer stilvollen Eleganz kombiniert. Seit 2014 ist Franziska Gastberger in vierter Generation die charmante Taktgeberin in der „Seevilla“ mit ihren exklusiv ausgestatteten 28 Zimmern und Suiten in Naturdesign. Von den allermeisten davon hat der Gast einen traumhaft schönen Ausblick auf den See, an dessen Ufer das First-Class-Domizil residiert. Die „Lake Spa Suite“ bildet das ultimative Verwöhn- Angebot der Seevilla ab mit ihren 60 qm Fläche, der großen Terrasse mit Seeblick und der eigenen Sauna. Und weil die Nachfrage groß ist nach Großzügigkeit und privatem Retreat sind für den Herbst kommenden Jahres weitere Galerie-Suiten mit kleinem eigenen Wellnessbereich in Planung. Das köstliche Frühstück mit regionalen und nachhaltig erzeugten Produkten gibt es übrigens als Langschläferbuffet bis 11.30 Uhr.
Zauberhaftes Flair aus stilvoll-eleganter Heimeligkeit
Einfach fein. Das Motto der „Seevilla“ ist stimmig und markiert Stimmungsvolles. Alles ist ausgerichtet auf kostbare Momente des Genießens. Bereits beim Entrée wird der Gast eingenommen von der herzlichen Atmosphäre der bald 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die offene Wohn- und Begegnungskultur mit den zum See hin geöffneten öffentlichen Bereichen ist stilbildend. Lobby, Rezeption, Lounge und Bar sowie das hoteleigene „Restaurant Ledererhaus Genuss am See“ sind direkt miteinander verbunden, was jegliche Schwellenängste erst gar nicht auf kommen lässt. Im Gegenteil, dieser gastliche Ort ist in seiner Grundstimmung frisch, fröhlich und sehr charmant. Die Interior- Designer von „Kirchmayr-Architekten“ haben großes Geschick bewiesen, der Seevilla ganz viel wohnliches Charisma einzuhauchen. Das gilt auch für den kleinen, aber feinen SPA-Bereich mit ganzjährig beheiztem Infinitypool im Seegarten und der Saunaoase mit finnischer, Dampfsauna und Infrarotkabine im Innern des gastlichen Hauses. Viel wärmendes Holz, antike Truhen und ein naturnaher Materialmix strahlen zusätzliche Behaglichkeit aus. Die Melange aus Tradition und Moderne, sie ist trefflich gelungen. Franziska Gastberger spricht in diesem Zusammenhang gerne von der kontemplativen Kraft, die ihr gastlicher Ort ausstrahlt und von dem Bali-Feeling, wenn man sich sommers in der illuminierter Seeterrasse zum Sundowner trifft. „Ein Kraftort und einer zum Auftanken“ sei ihre Seevilla allemal, erzählt uns die liebenswerte Gastgeberin. Wie recht sie hat, die weitgereiste Patronin, Tourismusexpertin mit Master-Abschluss und Auslandserfahrung im schweizerischen Gstaad (Hotel Bellevue), London (Mandarin Oriental im Hyde-Park) und Bangkok. Es passt einfach vieles zusammen. Und mit Lebenspartner Christian Kittl weiß sie jemand an der Seite, der das F&Blastige Haus in Sachen Genuss kompetent führt. Seine Weinbegeisterung spiegelt das „Weinhaus“ wider mit der Vielzahl an vinologischen Angeboten, deren Schwerpunkt natürlich Österreich ist.
Grassalls kulinarischer Weg
Ganz frisch dabei im jungen Team der Seevilla ist Küchenchef Christopher Grassall. Der 33-jährige Küchenchef ist im Bergbauernhof der Großeltern in Schöder in der Steiermark aufgewachsen, wechselte nach der Ausbildung im Hotelfach ins Kochfach, wo er in bekannten Häusern arbeitete. Zuletzt war er Küchenchef im St. Peter Stiftskulinarium in Salzburg und kochte das „Restaurant 803“ in die Liste der vom Gault & Millau ausgezeichneten Restaurants. Weitere namhafte Stationen seines bisherigen Werdegangs sind die Chef-Pâtissier-Position im Hotel Balance am Wörthersee, die Souschef-Stellen im Hotel Pichlmayrgut, im Hotel Jagdhaus Monzabon und im renommierten Grand Ferdinand-Hotel am Ring in Wien sowie die prägende Kochstelle im „Steirereck am Pogusch“. Im hoteleigenen Restaurant „Ledererhaus“ setzt der junge talentierte Küchenchef bevorzugt auf Viktualien aus der Region. Wo immer es seine hohen Qualitätsanforderungen an das Produkt zulassen, kommen Erzeugnisse gerne auch aus unmittelbarer Nachbarschaft, beispielsweise die erstklassigen Forellen, Lachse und Seesaiblinge von der Wolfgangsee Fischerei der Familie Höplinger oder die mehrfach ausgezeichneten Schafskäse vom „Seegut Eisl“ am Abersee. Fleisch und Wurst wiederum stammen von der Traditionsmetzgerei Hauer aus Lochen und frisches Gemüse von „Gemüse Eller“ aus Ebensee.
Dass sich Grassalls feine Heimatküche aber auch dem Zeitgeist und dem durchaus spürbaren Lifestyle des Boutique- Hotels nicht verschließt, manifestieren Produkte wie Fine de Claire-Austern, Miesmuscheln und Jakobsmuscheln. Alles kommt in tadelloser Güte auf die Tische des heimeligen, vor sechs Jahren eröffneten Restaurants. Wie schön, dass auch am Tisch tranchiert und filetiert wird, beispielsweise wenn das Chateaubriand oder der Wolfgangsee-Lachs für zwei Personen auf der Speisenkarte stehen. Das „Restaurant Ledererhaus Genuss am See“ ist ein prachtvollschönes À la carte-Restaurant von edler Anmut und gestalterischem Chic. Hier lädt einfach alles zum sinnenfrohen Genuss ein. Die zum Restaurant hin offene Bar mit Loungebereich ist der Treffpunkt für den Pre- und After-Dinner-Drink. Ein Hot Spot am Seeufer.
Sommers lockt die herrliche Freiterrasse direkt am See, dann goutieren die Gäste Cocktails und Lukullisches „lake side“ mit einem Hauch Karibik mitten im Herzen des Salzkammergutes. Einen magischeren Ort am Seeufer mit Blick auf das azurblaue Wasser und die sich darin spiegelnden Berge gibt es kaum. Und weil all dies so treff lich harmoniert und man hier gänzlich unkompliziert auf beachtlichem Niveau speisen und das Leben also genießen kann, zögern wir nicht und bescheinigen dem Ledererhaus und der ambitionierten Küche des Christopher Grassall aus dem Stand unsere Benotung der zwei Sonnen. Herzlichen Glückwunsch in die Seevilla von Franziska Gastberger und Christian Kittl. Und noch ein Tipp zu guter Letzt: Probieren Sie das regelmäßig offerierte „Surprise-Menü“. Es zeigt die ganze Bandbreite des Könnens von Christopher Grassall.
Ingo Schmidt
Kostproben
Geräucherte Crème Brûlée vom Aberseer Schafskäse mit Artischocke, Buchenholzaroma und gepopptem Buchweizen • Gebeizter Lachs von der Wolfgangseefischerei mit Buttermilch- Dashi, gepuffter Schwarzer Reis, Limetten- und Hafercrème • Beef-Tatar vom Rinderfilet, Zwiebel, Wasabicrème, à part knuspriges Hausbrot • Steinpilzschaumsuppe mit Forellen- Fagottini, Kürbiskerne und steirisches Öl
• Jakobsmuscheln, Trauben, Topinambur, Maroni, Rumfond • Rostbraten vom Zander, Kartoffelgröstl, Spinatcrème, Kalbsglâce und Fischvelouté • Rosa Hirschrücken mit Schwarzwurzel, Sanddorn, Topfensoufflé und verschiedenen Gemüsen • Geeister Kaiserschmarrn, Vanille-Espuma, Apfelkompott und Beeren • Topfenknödel, Zwetschgenröster, Sauerrahmreis
Ländlich-fein
Restaurant Ledererhaus Genuss am See
Hotel Seevilla Wolfgangsee e.U.
Markt 17 A-5360 St. Wolfgang Tel.: +43 6138 200 55 welcome@seevilla.co.at www.seevilla-wolfgangsee.at
Eigentümer: Franziska Gastberger und Christian Kittl Küchenchef: Christopher Grassall Restaurantleitung: Christian Kittl
Service: Sehr gut Wein: Sehr gut Ambiente: Modern-eleganter Landhausstil