Wir beuten unseren Planeten bis an seine Grenzen aus. Kann dem Wachstumsdenken des Menschen Einhalt geboten werden? Eine Betrachtung aus anthropologischer Sicht.
GESELLSCHAFT
„DEM UNBEGRENZTEN WACHSTUM IST GESCHULDET, DASS FOSSILE RESSOURCEN AUSGEBEUTET WERDEN, DASS UNSERE MEERE ÜBERFISCHT WERDEN UND GLEICHZEITIG ZU RIESIGEN MÜLLHALDEN VERKOMMEN.”
Lebewesen unterscheiden sich von der unbelebten Materie durch die Kombination folgender Eigenschaften: Sie können Stoffwechsel betreiben, sich fortpflanzen und sie können wachsen. Wachstum ist also eine zentrale Eigenschaft aller Lebewesen, liegt aber ...