... Minuten umher und profitiert wochenlang von der Schmerzlinderung.
Gefäßtraining Die positiven Effekte von Wasseranwendungen nach Kneipp, wie Wassertreten (Foto), Armbäder und Wassergüsse sind wissenschaftlich gut belegt, etwa was die Stärkung des Immunsystems angeht. Studien haben jetzt gezeigt, dass auch Herz-und Bluthochdruck-Patienten von der Kneipp- Therapie profitieren. Bereits nach einer dreiwöchigen Kneippkur waren die Blutdruckwerte der Studienteilnehmer deutlich gesunken, im Schnitt um rund 20 mmHg. Bei einem Ergometer-Training waren die Patienten leistungsfähiger. Der unschlagbare Vorteil dieser medikamentenfreien Herzschutz-Therapie: Jeder kann sie bei sich zu Hause durchführen. Anleitungen gibt es zum Beispiel im Internet unter www.kneipp.com.
Thalasso bessert Rückenschmerzen
Maßnahmenmix Die Füße im Sand, eine salzige Brise in der Nase – ein Aufenthalt am Meer stärkt den ganzen Organismus. Meerwasser, Algen, Salz, Schlick – all das wird in der Thalassotherapie (von griechisch thalassa für Meer) eingesetzt. Zu den typischen Anwendungen gehören neben Bädern und Wassergymnastik im Meerwasser auch Packungen und Massagen mit Schick sowie Inhalationen. Und natürlich auch lange Spaziergänge in der Brandungszone den Wassersaum entlang. Einen guten Teil der wohltuenden Wirkung kann man sich nach Hause holen. Neben Bädern mit Meersalz gibt es in der Apotheke auch Schlick in Pulverform zu kaufen. Man rührt ihn zu einem Brei an, trägt ihn fingerdick auf die schmerzenden Partien des Rückens auf und ruht 20 Minuten. Der Schlick hat eine tief durchwärmende Wirkung, denn wie Studien belegen, steigert er die Durchblutung und lässt Nervenreizungen abklingen. Das entkrampft die Muskulatur, lindert den Schmerz und macht wieder beweglich.
Salzbäder lindern schuppige Haut
Mineralstoffe regenerieren Ein Bad im Toten Meer ist eine bewährte Therapie bei Schuppenflechte und Neurodermitis. Mit entsprechenden Produkten (z. B. Salthouse Totes Meer Badesalz und Totes Meer Neurodermitis Salbe, Drogerie), kann man sich die heilende Wirkung auch ins eigene Badezimmer holen.Mit rund 28 Prozent hat das Tote Meer eine besonders hohe Salzkonzentration (zum Vergleich: die Nordsee bringt es auf 3,5 Prozent) und einen hohen Gehalt an Magnesium-Ionen, die Feuchtigkeit in der Haut binden und so Rötungen, Trockenheit sowie den dadurch ausgelösten Juckreiz lindern.
Aquagymnastik stärkt die Gelenke
Schwerelos Spaß im kühlen Nass: Aqua-Fitness und Schwimmen sind für Menschen jeden Alters geeignet. Alle wichtigen Muskelgruppen werden dabei beansprucht, die Knochen, Gelenke und Sehnen aber geschont. Denn das Wasser trägt einen Großteil des Körpergewichts. Gleichzeitig muss bei den Übungen etwas mehr Kraft aufgewendet werden, um gegen den Wasserwiderstand anzukommen. Das macht das Training besonders effektiv und bringt den Kreislauf richtig in Schwung. Die Bewegung im Wasser fördert die Zirkulation der Gelenksflüssigkeit. So werden die Knorpel besser mit den notwendigen Nährstoffen versorgt und Entzündungsbotenstoffe aus dem Gewebe abtransportiert. Das ist optimal für alle, die an Arthrose leiden.
Fußbäder lassen uns besser schlafen
Temperaturregler Ein warmes Fußbad mit Zusätzen wie Lavendel beruhigt und gilt als Einschlafhelfer. Aber oft kann ein kühles Fußbad effektiver sein, probieren Sie es einfach mal aus. Der Effekt ahmt die natürliche Steuerung des Körpers nach: Beim Einschlafen sinkt die Körpertemperatur ab und gibt dem Organismus das Signal, alle Prozesse herunterzufahren und zu ruhen. Mit einem gut gelüfteten Schlafzimmer und einer Raumtemperatur von höchstens 19 Grad unterstützen wir diesen Ablauf. Ein bis zwei Minuten im 16 Grad kühlen Fußbad (Füße nicht abtrocknen, sondern Wasser nur abstreifen) verstärken und beschleunigen das wohlige Einschlummern.