Nicht nur der Schwerpunkt ist neu, auch bei der Besetzung suchten die Verantwortlichen nach Newcomern. Die Wahl fiel auf Devrim Lingnau und Philip Froissant, die bereits im Trailer als Kaiserpaar überzeugen können. Während Sisi selbstbewusst und widerspenstig zugleich wirkt, ist bei Kaiser Franz Joseph eine leichte Verletzlichkeit spürbar. „Es war ein langer Castingprozess, bevor feststand, wer die Rollen bekommt“, erzählt Devrim Lingnau im Interview. Die Freude bei der 24-Jährigen war groß, die anfängliche Nervosität aber auch: „Ich habe dennoch am Set nie übermäßigen Druck verspürt. Ich spiele zwar die Titelrolle, aber es ist dennoch ein Ensemblestück.“ Das liegt auch an den durchweg starken Akteuren: An der Seite der beiden Nachwuchsschauspieler spielen namhafte Darsteller wie die Kieler „Tatort“-Kommissarin Almila Bagriacik, Jördis Triebel („Dark“) und Elisa Schlott („Unsere wunderbaren Jahre“).
Prachtvolle Schauplätze
Von August 2021 bis Januar 2022 stand das Team für die aufwendige Serie vor der Kamera. Gedreht wurde in Deutschland und Österreich. Ein Teil der Aufnahmen entstand zwar im Studio, viele aber auch vor Ort: „Die Dichte an Barockschlössern ist hierzulande wahnsinnig hoch. Wir hatten das Glück, dass wir genau in den von uns gewünschten Gebäuden drehen durften“, sagt Eyssen. „Die Szenen im großen Ballsaal, auf den Fluren und im Treppenhaus haben wir zum Beispiel in Schloss Pommersfelden in Bamberg gedreht, das zur Hälfte ein Museum, zur anderen Hälfte in privater Nutzung ist.“ Auch Devrim Lingnau war beeindruckt von der prächtigen Residenz : „Das Schloss war optisch großartig, es gab so viele Motive, zwischen denen wir uns dann entscheiden durften.“
Der Kaiserin neue Kleider
Tanzen, Fechten und Geschichtsstunden: Vor Beginn der Dreharbeiten wurden die Darsteller intensiv an das Zeitalter, in der die Serie spielt, herangeführt. Ein halbes Jahr hätten diese Vorbereitungen gedauert, sagt Lingnau. „Einer der Punkte war zum Beispiel Etikette: Wie verhalte ich mich im Hinblick auf meinen Titel angemessen, wie betrete ich einen Raum, wie verlasse ich ihn?“ Auch Reiten stand auf dem Stundenplan: „Ich hatte auf einem kleinen, zotteligen Norwegerpony Unter-
D richt“, erzählt Franz-Joseph-Darsteller Philip Froissant. „Da habe ich dann sehr schnell gelernt, mich durchzusetzen.“ Für Devrim Lingnau hielt die Arbeit mit den Vierbeinern sogar noch eine zusätzliche Herausforderung bereit: „Ich musste im Damensattel reiten lernen“, berichtet sie. „Noch dazu in den wahnsinnig schönen, aber sehr ausladenden Kleidern – das war die wohl größte Schwierigkeit.“
Elisabeth „Sisi“ von Österreich-Ungarn
Prinzessin Elisabeth von Bayern erblickt 1837 in München das Licht der Welt. Mit 16 Jahren heiratet sie den amtierenden Kaiser von Österreich, fühlt sich in ihrer neuen Rolle als Monarchin aber nie so richtig wohl. Sie leidet an Magersucht, verfällt in Depressionen und flüchtet sich immer mehr in Reisen. Mit 60 Jahren wird sie bei einem Attentat in Genf mit einer Feile getötet.
DIE KAISERIN
Tatsächlich sind sämtliche Roben der Damen ein Blickfang. „Wir hatten eine tolle Kostümdesignerin, die sich sehr bemüht hat, das Aussehen der Kleider an unser Verständnis der jeweiligen Rolle anzupassen“, sagt Lingnau. „Bei der Ankunft in Wien wollte ich beispielsweise deutlich machen, dass Elisabeth dem Alltag am Hof vor allem unangepasst entgegentritt. Wir haben dann einen kleinen Hut gefunden, der das gut widerspiegelt.“
Ein Blick in die Zukunft
Zwei Serien und ein neuer Kinofilm (siehe rechts): Über 120 Jahre nach ihrem Tod ist die österreichische Kaiserin populär wie nie zuvor. „Sie war eine sehr moderne Frau für ihre Zeit, noch dazu eine der ersten Frauen in einer Machtposition“, sagt Lingnau. „Etwas Vergleichbares gibt es quasi nicht, das fasziniert bis heute.“ Elisabeths Leben hält auch über die Anfangsjahre hinaus noch einiges an Stoff bereit. Ideale Voraussetzungen für eine zweite Staffel von „Die Kaiserin“? „Jetzt warten wir erst mal ab, wie den Zuschauern die ersten Folgen gefallen“, sagt Katharina Eyssen. „Dann sehen wir weiter.“
Melanie Koch
SERIENFACTS
Dtl 2022 D Devrim Lingnau, Philip Froissant, Jördis Triebel, Elisa Schlott B Katharina Eyssen R Katrin Gebbe, Florian Cossen 6 Episoden à ca. 56 Min.
*PROGNOSE: Die opulente Optik verspricht eine Geschichtsstunde der besonderen Art
Die wichtigsten Verfilmungen
Das Leben der Monarchin bietet reichlich Stoff für Kino und Fernsehen
Die Sissi-Trilogie
Ein Klassiker, den viele immer wieder in der Weihnachtszeit sehen: Mitte der 1950er-Jahre verkörperte Romy Schneider (Foto) die Monarchin. Ihre kindlichverliebte Interpretation der Figur prägt das Image der Kaiserin bis heute.
D/Ö 1955–1957
Sisi: Der Fernsehfilm
In zwei Teilen erzählt die Neuinterpretation von Elisabeths (Cristiana Capotondi) Ehe mit Franz Joseph I. (David Rott), dem Tod der ersten gemeinsamen Tochter Sophie und ihrer Krönung zur Königin von Ungarn. Ö/D/Ital. 2009
Sisi – Die Serie
2021 veröffentlichte RTL+ eine Serie über die Anfangsjahre der Kaiserin in Wien. Das Ziel: weniger Romantik, mehr Tiefgang. Die Jungstars Dominique Devenport und Jannik Schümann spielen das Monarchenpaar (Foto).
Corsage
Wechseljahre einer Kaiserin: Vicky Krieps (Foto) als 40-jährige Elisabeth, die unter dem Druck des Hofes zu zerbrechen droht. Ein authentischer Blick in das Seelenleben der alternden Monarchin. Ö/Lux. 2022