Reissues
Im Mai 1971 spielten sie vor den Kameras des „Beat-Club“ das kosmische „Rückstoß Gondoliere“: Michael Rother, Klaus Dinger und Florian Schneider-Esleben, zu diesem Zeitpunkt die offizielle Besetzung von Kraftwerk. Doch die Affäre währte nur einen Sommer. Schon wenige Monate später produzierten Dinger und Rother zusammen mit Conny Plank in Hamburg das Debütalbum von Neu! (★★★★★ ) – bis heute ein Großwerk der experimentellen Rockmusik. Stücke wie „Hallogallo“ und „Negativland“ inspirierten seitdem unzählige Musiker, von David Bowie bis Stereolab. Rothers sphärisches Gitarrenspiel und der minimalistische Beat, den Dinger ins Schlagzeug drosch, bildeten eine kontrastreiche Einheit. „Motorik“ nannten das Musikjournalisten später – ein Begriff, den die Musiker selbst aber nie verwendeten. „Im Glück“ ist ein gelungenes Beispiel für Ambient Music vor Eno. Bemerkenswert ist auch das Pop-Art-Design, ...