Auf einen Blick: Blender lügen nicht
1 Als pseudo-profunden Bullshit bezeichnen Psychologen inhaltsleere, tiefgründig wirkende Sprache. Sie dient häufig dazu, andere zu beeindrucken. Anders als die Lüge ist Bullshit zwar nicht unbedingt falsch, aber bewusst dunkel oder sinnlos.
2 Menschen, die für Bullshit besonders empfänglich sind, neigen eher zum intuitiven Denken. In Politik, Esoterik und Werbung befriedigt das großspurige Reden emotionale Bedürfnisse wie die nach subjektiver Gewissheit oder Zugehörigkeit.
3 Intelligenz stärkt und hemmt den Pomp zugleich: Verbale Fähigkeiten wie ein großer Wortschatz fördern oft die Toleranz für Bullshit, kognitive Reflexion dagegen reduziert sie. Ein hoher IQ geht in der Regel mit einem größeren Bullshit-Talent einher.
Zu den auffälligsten Merkmalen unserer Kultur gehört die Tatsache, dass es so viel Bullshit gibt.« So beginnt Harry G. Frankfurts kaum 80-seitiger ...