Die Abgeordneten des US-Parlaments haben einen beneidenswert prachtvollen Arbeitsplatz. Ein klassizistischer Bau mit imposanter Kuppel, gelegen auf einem Hügel mitten in der Hauptstadt Washington: das Kapitol, mit drei bis fünf Millionen Besuchern jährlich ein Touristenmagnet. In jüngster Vergangenheit spielten sich aber auch verstörende Szenen vor und in dem Gebäude ab. Am 6. Januar 2021 stürmten enthemmte Anhänger des frisch abgewählten Präsidenten Donald Trump das Kapitol, darunter Anhänger des bizarren QAnon-Kults und der rechtsextremen Proud Boys. Sie wollten die Bestätigung des Wahlsiegs seines Nachfolgers Joe Biden mit allen Mitteln verhindern. Es gab Tote und Verletzte. Ein Tiefpunkt in der wechselhaften Historie des bedeutenden Bauwerks.
Dessen offizielle Geschichte begann 1793, als George Washington, der erste Präsident der USA, den Grundstein legte. Drei Jahre zuvor war beschlossen ...