DieCicero -Liste spiegelt den geistigen Einfluss der deutschsprachigen Intellektuellen wider. Sie bildet deren öffentliche Deutungsmacht ab, misst aber keine inhaltliche Qualität. Die Erhebung bezieht sich auf die vergangenen zehn Jahre. Sie basiert erstens auf der Präsenz in den 160 wichtigsten deutschsprachigen Zeitungen und Zeitschriften. Diese werden über elektronische Datenbanken nach Referenzhäufigkeit durchsucht. Zweitens werden Zitationen im Internet ermittelt. Drittens werden Treffer in der wissenschaftlichen Literaturrecherche Google Scholar gezählt. Und viertens reflektieren Querverweise im biografischen Archiv Munzinger die Bedeutung der Intellektuellen im Networking. Politiker wurden hierbei nicht berücksichtigt.
Hinter den aktuellen Platzierungen ist die Zahl der gewonnenen oder verlorenen Positionen im Vergleich zum Rang im Jahr 2017 angegeben, als dieCicero -Liste zuletzt veröffentlicht wurde.
Das aufwendige Messverfahren wurde von dem Ökonomen und Politikwissenschaftler Max A. Höfer entwickelt, der bereits 2005 ein erstes Intellektuelle-anking erstellte. Die ersteCicero -Liste erschien dann 2006.
DIE ERFOLGREICHSTEN NEWCOMER
KLAUS SCHWAB, ÖKONOM (30)
Auf Schwabisch-Amerikanisch hies der Macher des Weltwirtschaftsforums Trump 2018 in Davos willkommen: ein Moment der Zeitgeschichte
OTTMAR EDENHOFER, ÖKONOM (54)
Gegen Kohlekraft streitet der Chefokonom und kunftige Leiter des Potsdam-Instituts fur Klimafolgenforschung
ROBIN ALEXANDER, PUBLIZIST (56)
Seit dem Bestseller „Die Getriebenen: Merkel und die Fluchtlingspolitik“ ist derWelt -Journalist Deutschlands gefragtester Groko-Erklarer
PETER WOHLLEBEN, PUBLIZIST (69)
In ihrer Liebe zum Wald und den Baumen lassen sich die Deutschen ungern ubertreffen. Forster Wohlleben schreibt daruber mit Gefuhl
ANDREAS SCHLEICHER, ÖKONOM (143)
Dass Pisa leider nicht nur eine italienische Stadt ist, wissen wir dank des Bildungsforschers und Koordinators der Pisa-Studien
„ Die Natur ist das viel grosere Thema als die Kultur “
Judith Schalansky
„ Israel ist zum Juden unter den Nationen geworden “
Michael Brenner
DIE GROSSTEN AUFSTEIGER
ROLF DOBELLI, PHILOSOPH (86)
Klares Denken, gutes Leben: Der Schweizer verpackt den Menschenverstand in schnittige und pragnante Bucher
MARKUS GABRIEL, PHILOSOPH (160)
Noch keine 40, Lehrstuhlinhaber in Bonn, weltweit auf Podien: Man darf ihn einen akademischen Uberflieger nennen
MAX OTTE, ÖKONOM (190)
Als Kuratoriumsvorsitzender der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung zeigt der erfolgreiche Fondsmanager auch politisch Flagge
WOLFGANG KRAUSHAAR, HISTORIKER (181)
Solange die Deutschen auf „68“ blicken und auf die RAF, brauchen sie einen eloquenten Chronisten wie ihn
TERÉZIA MORA, SCHRIFTSTELLERIN (170)
Der Buchner-Preis 2018 sorgte fur ein nachhaltig gestiegenes Interesse an ihren melancholisch verratselten Buchern
Illustrationen: Soren Kunz/WILDFOXRUNNING (Seiten 16 bis 26)
„ Ich denke tatsachlich, dass die Zahlen unabhangig von uns sind “
Peter Scholze
DIE TIEFSTEN ABSTEIGER
HANS NEUENFELS, REGISSEUR (460)
Der Altmeister des deutschen Regietheaters rutschte um 309 Platze nach hinten. Auch Skandalroutinen erschopfen sich
BRIGITTE KRONAUER, SCHRIFTSTELLERIN (485)
Dass die Autorin von „Der Scheik von Aachen“ um 273 Platze absank, kann nicht an ihren literarischen Qualitaten liegen
GERT G. WAGNER, ÖKONOM (372)
Der Bildungsforscher wird seinen Abstieg um 238 Range verschmerzen. Am Berliner DIW bleibt er Senior Research Fellow
RICHARD SCHRÖDER, THEOLOGE (385)
Die Wege des Herrn sind unergrundlich. Ein Absturz von 235 Platzen ist keine Katastrophe von Hiobs Ausmasen
ULRICH GREINER, PUBLIZIST (378)
Der knorrige Hesse dient derZeit als Quotenkonservativer. Ein Ruckgang von 234 Rangen durfte seine Skepsis befestigen
„ Bewusstsein scheint eine Art Nebenprodukt intelligenter Systeme zu sein “
Sabina Jeschke
Fotos: Picture Alliance/DPA (3), Imago, Suhaimi Abdullah/Getty Images for International New York Times
Fotos: Action Press, Picture Alliance/DPA (3), EPD-Bild
Fotos: Picture Alliance/DPA (3), David Ausserhofer, NURPhoto/DAPD/DDP