Bildquelle: evolve, Ausgabe 31/2021
Am 22. Juni 2020, dem Jahrestag des deutschen Überfalls auf Russland, wurde an den Stadtgrenzen Moskaus eine neue russisch-orthodoxe Kathedrale eingeweiht, die Kathedrale der russischen Armee mit dem Namen Auferstehungskathedrale Christi. Sie wurde genau an dem Ort errichtet, an dem es der sowjetischen Armee 1941 gelang, Hitlers Panzer zum Rückzug zu zwingen.
Die Symbolik der Kathedrale steckt in jedem Detail: Die Form ihrer Kuppel ist der Krone von Alexander Newski nachempfunden, dem russischen Nationalheiligen und Kriegshelden des 13. Jahrhunderts. Ihr Durchmesser beträgt 19,45 Meter – die Zahl entspricht damit dem Jahr des sowjetischen Sieges. Die 14,18 Meter der kleineren Kuppel entsprechen den 1418 Tagen des Zweiten Weltkriegs.
Im Fußboden der Kathedrale wurde das Metall deutscher Panzer, Feldhaubitzen und Medaillen eingeschmolzen. Große Wandmosaike mit Szenen aus der Heiligen Schrift stehen ...